„Auf den Sport konzentrieren!" & bloß ned politisch denken (Forum)

Herbert, Sunday, 22.06.2025, 01:33 (vor 20 Tagen) @ Alrik

1. ist "Asyl" für mich so gar keine "Zuwanderung" im Sinne von "für unser Sozialsystem und große Teile des Arbeitsmarktes dringend notwendig" sondern eine Frage der Menschlichkeit (noch nicht mal aufgrund Gesetz) und Du vermischst hier beides.


Es wird doch überall nur noch von "Migranten", also Zuwanderern geredet, von Asyl ist dann immer erst im Kleingedruckten die Rede. Entsprechend wäre es logisch, dass man diese auch arbeiten lässt, wenn sie es denn schon wollen (der überwiegende Teil will das übrigens, ist halt nur für alle erstmal per Gesetz verboten.). Denn nur die, die einwandern wollen und dürfen, werden den Bedarf nicht decken (vor allem, weil die einzigen, die sicher dürfen, Akademiker mit mehr als 56400€ gesichertem Einkommen sind. Für Pflegekröfte, Handwerker, etc. gibt es keine wirklichen Regelungen)

Asyl ist für mich nicht verhandelbar, aber Asyl bedeutet (auch für evtl. "integrierte" Kinder) halt die Rückkehr ins Heimatland. Alles andere ist halt kein Asyl mehr. Und jetzt noch mal reden wir über "Asyl" (die Broschüre) oder über "Zuwanderung" (das ist aber ein anderes Thema) und da gibt es, auch aus anderen Ländern, durchaus erprobte Lösungen.

Wenn andere die Themen Asyl und Zuwanderung vermischen mag das deren Interessen (egal welchen Nutzen) aber es ist trotzdem falsch und egal war das macht, der Diskutiert bzw. Argumentiert "unfair" bzw. da bin ich dann auch irgend wann raus.

Mehr dazu dann unten, bei 3.
Asyl war übrigens tatsächlich mal Gesetz, Art. 17 GG, also gesetzlich verordnete Menschlichkeit, bis es 1993 von Union & FDP unter willfähriger Hilfe der SPD geschleift wurde (und später dann immer weiter, zuletzt ja, weil man sich vor den Faschisten hertreiben ließ und weiter lässt), aber das nur nebenher. Offiziell ist es das immer noch, aber de facto durch Drittstaatenregelung etc. und ihre Umsetzung ist das Gesetz hohl und die Menschlichkeit ging mit der Umsetzung über Bord.

2. gerade wenn "meine Mitbürger und Mitbürgerinnen" nicht mit der Situation in Deutschland zufrieden sind bzw. meinen das war in Deutschland früher besser (bin mir jetzt nicht sicher ob wir nicht da auch aneinander vorbei reden), dann kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Broschüre oder auch "keine Broschüre" an der Lebenssitution dieser Menschen in Deutschland etwas ändert.


Oh, das mit dem "früher" ist jetzt aber neu, ich dachte, es geht um die "ist"-Situation. Denn früher war ja sogar die Zukunft besser (was zumindest so lange stimmte, bis man vom katastrophalen Einfluss des Menschen auf das Klima erfuhr. Klimakrise, auch was, was sich direkt auf die Flüchtlingszahlen auswirkt und noch stärker auswirken wird...)

Meinst Du jetzt, dass evtl. (das war schon mal so) die Sahara wieder etwas mehr Regen bekommt und dann Afrika zur Kornkammer Europas wird? Aber das ist auch wieder ein ganz anderes Thema.

Und zum Thema "früher", keine Ahnung, aber wenn man mit einer Situation nicht zufrieden ist (im "Ist"), dann vergleicht man meistens entweder mit "früher" oder versucht mit der Zukunft "zu vergleichen". Ich erlebe halt häufig, dass Menschen denen es nicht so gut geht (z.B. Miete zu hoch oder mehr Stress oder ...) mit "früher" vergleichen und dann aber auch der Meinung sind, dass es in der Zukunft "noch schlechter" werden wird.

Naja, mindestens für jüdische & LGBTQI+ werden die Lebensumstände aber gerade auch wieder sichtbar schlechter, so viel sollte man auch als AWM aus einem Elfenbeinturm erkennen können. Dass früher alles besser war, können eigentlich nur AWM wirklich ernst meinen, und wenn sie das tun dann ist es der Blick nicht über den Rand der sehr kleinen Espressountertasse hinaus.

Ganz verstehe ich das Argument aber jetzt nicht:

1. mindestens für jüdische & LGBTQI+ werden die Lebensumstände gerade wieder sichtbar schlechter -> bedeutet für mich "früher war alles besser"
2. früher war alles besser können nur AWM wirklich ernst meinen -> bedeutet für mich "früher war alles schlechter, außer für AWM"

und 1. und 2. bekomme ich jetzt nicht in Einklang.

3. die Broschüre gefällt mir auch nicht, hab ich auch so geschrieben (glaub ich zumindest) aber wie sollte Deiner Meinung nach eine kindgerechte Broschüre ausschauen oder sollte man so eine Broschüre einfach weglassen oder sollten alle Menschen mit kleinen Kindern einfach ein Deutschland bleiben dürfen (dann braucht es ja so eine Broschüre auf keinen Fall, egal in welcher Form)?


Eine solche Broschüre ist einfach zynisch und menschenverachtend. Ob es sowas braucht, beantwortet sich doch eigentlich von selbst, oder? -> sowas sollte man einfach weglassen. Si tacuisses und so...
Die Frage nach dem Bleiberecht ist fachlich fundiert nur von entsprechenden Juristen und Sozialwissenschaftlern zu beantworten. Von meiner emotionalen Warte aus gesehen, sollte natürlich jede solche Familie ein Bleiberecht haben, vor allem, wenn die Kinder hier schon so verwurzelt sind, dass sie die Broschüre auf Deutsch lesen und verstehen könnten. Aber es haben ja tw. nichtmal gut in den Arbeitsmarkt integrierte Menschen ein Bleiberecht, und es werden gut ausgebildete Albanerinnen oder Äthiopierinnen aus ihren Alten- oder Krankenpflegejobs abgeschoben, nur damit sich danach über den Pflegefachkräftemangel beklagt werden kann. Wer findet den Fehler?
Sorry, kleiner Scherz, es gibt nicht "den" einen Fehler, das ganze System ist hier voller Fehler. Unter anderem dem Fehler, dass eben jene von Dir weiter oben genannte Menschlichkeit komplett fehlt, nicht zuletzt in der öffentlichen Diskussion darüber mit all ihren unangebrachten Pauschalisierungen.

Ok, also sind wir schon mal gleicher Meinung, das es eine solche Broschüre nicht braucht. Mir ist aber die Lösung "jeder der integriert ist darf bleiben" irgend wie zu einfach gestrickt da dann überhaupt keine Regelung für Asyl (zum einen) und Einwanderung (für mich was anderes) mehr greifen würde. Warum, nur weil "wir" es nicht schaffen die Entscheidung bzgl. Asyl in einem annehmbaren Zeitraum zu regeln, dann ein Bleiberecht daraus werden soll erschließt sich mir nicht.

Bezüglich dem "deutsch lesen" bin ich mir ziemlich sicher, dass die Broschüre in sämtlichen Sprachen erschienen ist, zumindest ist alles was inzwischen in Broschüren in den Behörden rumliegt eher in Deutsch vergriffen bzw. man muss schon etwas suchen um die Deutsche Version zu finden.

Aber die Diskussion ging um die Broschüre und die braucht es nicht, also sind wir uns da zumindest einig.

PS: Die Diskussion geht jetzt auch um sehr viele einzelne Themen die an sich (alle, meiner Meinung nach) nicht wirklich schriftlich diskutiert werden können da es leider (oder Gott sei Dank) halt kein schwarz und weiß sondern nur hellgrau bis dunkelgrau gibt und neben dem geschriebenen Wort auch noch der Ton und weiteres, neben dem Text, wichtig ist.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion