Top zusammengefasst! (Forum)
Kann man nicht besser machen. Applaus!
Zur Info:
Die mir bekannten Namen unseres Vereins sind:
• 1848: Münchner Turnverein (auch Münchener Turnverein)
• 1860: Verein zur körperlichen Ausbildung
• 1861: Verein für körperliche Ausbildung
• 1862: Münchner Turnverein
• 1866: Turnverein München
• 1900: Turnverein München von 1860
• 1919: Turn- und Sportverein München von 1860
• 1924: Trennung in: Turnverein München von 1860 und Sportverein München von 1860
• 1929: Wirtschaftlicher Zusammenschluss
• 1934: Zusammenschluss zum Turn- und Sportverein München von 1860Ich bin der Meinung, dass der Name korrekt sein muss, wenn das Kürzel „e.V.“ verwendet wird, insbesondere in offiziellen Schreiben. Bei Fanartikeln oder auf der Webseite kann jedoch abgekürzt werden.
Folgende Schreibweisen sind akzeptabel:
• Turn- und Sportverein München von 1860 e.V. = in Ordnung
• Turn-u. Sportverein München von 1860 e.V. = in Ordnung
• TSV München von 1860 e.V. = in Ordnung
• TSV München 1860 e.V. = in OrdnungDiese Schreibweisen sind nicht akzeptabel:
• TSV 1860 München e.V. = nicht in Ordnung
• TSV 1860 von München e.V. = nicht in Ordnung (auch ohne e.V. ein klares No-Go)
• TSV 1860 München von 1860 e.V. = nicht in Ordnung
• Turn- u. Sportverein 1860 München e.V. = nicht in Ordnung
• Turn- und Sportverein 1860 München e.V. = nicht in OrdnungFür Trikots und andere Fanartikel sind folgende Varianten akzeptabel:
• TSV 1860 München = in Ordnung
• Turn- u. Sportverein 1860 München = in Ordnung (würde ich persönlich jedoch nicht verwenden)
• Turn- und Sportverein 1860 München = in Ordnung (optisch nicht ansprechend)