Kein schlechter Vorschlag (Forum)
Denn freiwillig hergeben wird niemand was. Deine Idee könnte funktionieren.
Nordost schlägt eine viergleisige Regionalliga vor. Koch, der bislang schützend seine Hand über Bayern hielt, ist nun weg.
Koch hin oder her. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass z. B. das angesprochene Bayreuth freiwillig in die Ostliga geht und auf diverse Frankenderbys sowie das Spiel gegen Rot 2 verzichtet. Ähnliche Befindlichkeiten wird es in den anderen Ligen/Regionen geben.
Wie gehts weiteR?
Prognose: Es wird viel diskutiert, aber erneut zu keiner Einigung kommen.
Meine simple Lösung wäre stattdessen eine Reform der 3. Liga, die bereits in dieser Saison greifen könnte:Übergangsjahr 2025: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 21 Mannschaften
Übergangsjahr 2026: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 22 Mannschaften
Ab 2027: 3. Liga mit 22 Mannschaften und 5 Absteigern
Die 4 zusätzlichen Spieltage können in den Länderspielpausen untergebracht werden, wenn es nicht anders geht.
Außerdem gibt es durch die zusätzlichen Spiele Mehreinnahmen für die Vereine und potentiell mehr Einsatzzeit für junge Spieler.