Regionalligareform, nächste Runde (Forum)
Das die Bayernregionalliga weg ist ist das kleinere Problem, gut wäre ein Dritte und Regionalliga ohne ZweitVertretungen
Warum? Und warum nur in der Regionalliga? Warum nicht in der Bayernliga, Berzirksliga, A-Klasse? Wo eine Grenze ziehen und warum? Diese Diskussion hab ich noch nie verstanden. Die Zweiten der Profivereine stören zwar, das ist richtig. Aber warum die II. von Stuttgart in der RL anders behandeln als die II. vom FC Wacker in der Kreisklasse (die dort gegen unsere demnach superböse IV. spielen)? Im Profifußball kann man dann meinetwegen drüber diskutieren, grundsätzlich nur eine Profimannschaft zu lizensieren.
Das Argument, die RL Bayern müsste weg, kommt immer wieder. Warum sollte ausgerechnet diese RL weg? Großer Verband und erwiesenermaßen hohe Leistungsdichte. Warum wäre das also ein kleineres Problem?
Insgesamt sind die RL-Anforderungen in der Relation zu den möglichen Verdienstmöglichkeiten relativ hoch. Das würde wohl durch eine Verdichtung nicht unbedingt besser werden.
Die einfache Lösung: 5 Absteiger aus der 3. Liga, dann steigt jeder Meister direkt auf. Irgendwo entsteht halt der Bruch. Dann lieber der Bruch mit vielen Absteigern und ein einfacherer Aufstieg. Zumal in der 1. und 2. BL ja auch die ersten 15 Plätze nicht absteigen, in der 3. Liga aber die ersten 16; es ginge also schon noch ein Platz mehr. Problem fertig.