Stimmt... (Forum)
intressant find ich aber auch, dass katholiken generell von der thronfolge ausgeschlossen sind.
Charles I hatte eine französische Katholikin geheiratet. Da der Krönungsprozess protestantischer Natur war, hätte sie jedoch nie selber Queen im Sinne des egtl. Throninhabers werden können. Charles I war ein ziemlicher Tyrann, ein überzeugter Anhänger einer absoluten Monarchie. Er wurde 1649 geköpft.
Danach war England kurzzeitig eine Republik.
Sein Sohn Charles II folgte ihm nach der Restoration und nach dessen Tod Bruder James II. Beide waren Katholiken. Das muss also in diesem Zeitfenster möglich gewesen sein. James II wurde abgesetzt und durch seine Tochter und deren niederländischen Ehemann ersetzt.
Und jetzt kommt's. Einen Charles III gab es ja eigentlich schon, nämlich Bonnie Prince Charles. Aber da die Jakobiten sich ja nicht durchsetzen konnten, ist der Name eben doch noch frei für König Charles III.