Kleine weiß-blaue Aufmunterung (Forum)

tomtom, Thursday, 13.02.2025, 21:47 (vor 81 Tagen)

An so einem – wieder mal sehr betrüblichen in unserer Stadt – Tag, muntern mich Kleinigkeiten zumindest kurz mal auf.

Vorgeschichte: Am Sonntag kam ich mit zwei Stunden Bahn-Verspätung nachhause und ärgerte mich zusätzlich an meiner U-Bahnhaltestelle darüber, dass offenbar die Rotznasen von der SM die seit Jahren brachliegende Traffik dort übers Wochenende rot eingefärbt hatten. Da müssen die unsrigen dagegenhalten dachte ich, der noch nie einen Pinsel in der Hand gehalten hat – die anderen werden's schon richten. Zugleich erinnerte ich mich aber auch an die Aussage eines älteren und handwerklich sehr erfahrenen Baristas, der mich mal daraufhin wies, dass das Überstreichen von roter Farbe mit Blau schwierig wäre.

Aber es scheint doch irgendwie zu gehen. Es wurde offenbar sogar noch eine Blauvariante verwendet. Saubere Arbeit Jungs! Bloß nicht erwischen lassen ...

[image]

Kleine weiß-blaue Aufmunterung

münchen78, Friday, 14.02.2025, 08:20 (vor 81 Tagen) @ tomtom

Sehr fein, sowas feiere ich auch immer total.
Insgesamt nehme ich seit schon etwas längerer Zeit eine deutlich verstärkte Aktivität der Roten bezüglich Aufkleber-Repertoire und auch Graffiti-Aktivitäten vesonders auch im Umland war.
Ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Da heisst es immer: dagegenhalten!
Danke an alle die da aktiv sind!

Kleine weiß-blaue Aufmunterung

munichblade, Friday, 14.02.2025, 08:27 (vor 81 Tagen) @ münchen78

Der Eindruck trübt nicht, die haben zur Zeit scheinbar gar nichts anderes mehr vor...alle Autobahnen/Straßen in und um München sind komplett rot....ist aber auch eigentlich kein Wunder, die sind den Unseren von der Anzahl her vermutlich 10:1 überlegen.
Also bleibt uns Veteranen eigentlich nur bezüglich Klebern unseren Beitrag zu leisten...

Kleine weiß-blaue Aufmunterung

tomtom, Friday, 14.02.2025, 09:58 (vor 81 Tagen) @ münchen78

Ich habe den Eindruck, dass wir hier dominieren, besonders schön ist es immer, wenn man mit dem Zug aus westlicher Richtung in Pasing einfährt und an dem Wohngebäude in Fahrtrichtung links das große 1860 sieht, da weiß man dass man wieder zuhause ist. (-;

Sehr fein, sowas feiere ich auch immer total.
Insgesamt nehme ich seit schon etwas längerer Zeit eine deutlich verstärkte Aktivität der Roten bezüglich Aufkleber-Repertoire und auch Graffiti-Aktivitäten vesonders auch im Umland war.
Ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Da heisst es immer: dagegenhalten!
Danke an alle die da aktiv sind!

Kleine weiß-blaue Aufmunterung

tomtom, Friday, 07.03.2025, 12:29 (vor 60 Tagen) @ münchen78

Danke für den Hinweis. Sachlicher Artikel, mehr aber auch nicht. Warum findet sich zu diesem Thema noch nix bei unserem Anzeigenhauptmeister, da lässt sich doch was drauß machen und die rechten Rentner hätten wieder etwas worüber sie sich ausgiebig auslassen und drakonische Strafen fordern könnten.

AZ-Artikel zum 'Graffiti-War"

Wirklich super ...

Herbert, Sunday, 16.02.2025, 18:30 (vor 78 Tagen) @ tomtom

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)

Dabei geht es um etwas anderes

Amafan, Monday, 17.02.2025, 08:31 (vor 78 Tagen) @ Herbert

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)

Konkret um Fanrechte. Unionspolitiker, deren Anführer ist nun mal Merz, machen mobil gegen aktive Fußballfans und versuchen massiv rechtsstaatliche Grundsätze auszuhöhlen, um Sanktionen aller Art verhängen zu können. Das darf man gut finden, auf diese Wählerschaft zielen sie mit ihren Forderungen. Oder auch ablehnen, wie es offenbar die Macher dieses Aufklebers tun.

Die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht käst Law and Order Politiker gewaltig an. Jetzt versuchen sie auf anderem Weg ihre Vorstellungen durchzusetzen.

Dabei geht es um etwas anderes

tomtom, Monday, 17.02.2025, 08:35 (vor 78 Tagen) @ Amafan

Danke, wir hatten es ja erst kürzlich mit dem Fußballexperten Merz.

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)


Konkret um Fanrechte. Unionspolitiker, deren Anführer ist nun mal Merz, machen mobil gegen aktive Fußballfans und versuchen massiv rechtsstaatliche Grundsätze auszuhöhlen, um Sanktionen aller Art verhängen zu können. Das darf man gut finden, auf diese Wählerschaft zielen sie mit ihren Forderungen. Oder auch ablehnen, wie es offenbar die Macher dieses Aufklebers tun.

Dabei geht es um etwas anderes

Herbert, Monday, 17.02.2025, 10:31 (vor 78 Tagen) @ Amafan

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)


Konkret um Fanrechte. Unionspolitiker, deren Anführer ist nun mal Merz, machen mobil gegen aktive Fußballfans und versuchen massiv rechtsstaatliche Grundsätze auszuhöhlen, um Sanktionen aller Art verhängen zu können. Das darf man gut finden, auf diese Wählerschaft zielen sie mit ihren Forderungen. Oder auch ablehnen, wie es offenbar die Macher dieses Aufklebers tun.

Die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht käst Law and Order Politiker gewaltig an. Jetzt versuchen sie auf anderem Weg ihre Vorstellungen durchzusetzen.

Das wusste ich so nicht, danke für die Info. Ich dachte da gehts um "Brandmauer" oder was auch immer, Merz ist ja durchaus auf unterschiedlichen Themenfeldern kontrovers unterwegs. ;-) Was genau möchte Merz bzw. die CDU hier ändern / einführen?

Wie steht die CSU eigentlich zum Thema "Gelder von den Veranstaltern von Fußballspielen für die Polizeikosten"?

Dabei geht es um etwas anderes

Amafan, Monday, 17.02.2025, 11:53 (vor 78 Tagen) @ Herbert

Hier ein paar Links, die das Konfliktfeld grob umreissen:

https://www.dachverband-fanhilfen.de/pressemitteilungen/angriff-auf-die-freie-und-selbstbestimmte-fankultur

https://taz.de/Polizeigebuehren-bei-Fussballspielen/!6058816

https://www.deutschlandfunk.de/daten-polizei-bundesverfassungsgericht-stephanie-dilba-100.html

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)


Konkret um Fanrechte. Unionspolitiker, deren Anführer ist nun mal Merz, machen mobil gegen aktive Fußballfans und versuchen massiv rechtsstaatliche Grundsätze auszuhöhlen, um Sanktionen aller Art verhängen zu können. Das darf man gut finden, auf diese Wählerschaft zielen sie mit ihren Forderungen. Oder auch ablehnen, wie es offenbar die Macher dieses Aufklebers tun.

Die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht käst Law and Order Politiker gewaltig an. Jetzt versuchen sie auf anderem Weg ihre Vorstellungen durchzusetzen.


Das wusste ich so nicht, danke für die Info. Ich dachte da gehts um "Brandmauer" oder was auch immer, Merz ist ja durchaus auf unterschiedlichen Themenfeldern kontrovers unterwegs. ;-) Was genau möchte Merz bzw. die CDU hier ändern / einführen?

Wie steht die CSU eigentlich zum Thema "Gelder von den Veranstaltern von Fußballspielen für die Polizeikosten"?

Dabei geht es um etwas anderes

Herbert, Wednesday, 19.02.2025, 08:17 (vor 76 Tagen) @ Amafan

Hier ein paar Links, die das Konfliktfeld grob umreissen:

https://www.dachverband-fanhilfen.de/pressemitteilungen/angriff-auf-die-freie-und-selbstbestimmte-fankultur

Stadionverbote sobald ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird auszusprechen ist knackig aber hier sehe ich jetzt nicht eine Forderung der CSU oder von Merz sondern aus dem Artikel eher die Verbände und div. Sport- und Innenminister aus allen Parteien.

https://taz.de/Polizeigebuehren-bei-Fussballspielen/!6058816

Für die Vorgehensweise in Bremen ist jetzt aber Merz bzw. noch nicht mal CDU/CSU verantwortlich, wenn überhaupt dann Scholz und die SPD

https://www.deutschlandfunk.de/daten-polizei-bundesverfassungsgericht-stephanie-dilba-100.html

Auch hier sehe ich jetzt Merz, die CDU und die CSU nicht in der ersten Reihe wobei ich jetzt nicht geschaut habe welche Parteien diese Speicherung in welcher Form eingeführt haben bzw. fordern / unterstützen.

Eine Aussage "Politiker sind gegen Fankultur" hätte ich noch verstanden, aber warum Merz verstehe ich auch mit den Links und den anderen Beiträgen nicht.

Dabei geht es um etwas anderes

lustiger_hans, Wednesday, 19.02.2025, 08:44 (vor 76 Tagen) @ Herbert

Stadionverbote sobald ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird auszusprechen ist knackig

Insbesondere ist es ein weiterer Punkt, an dem man sich von elementaren Rechtstaatsprinzipien verabschieden will.

Aber ist natürlich auch praktisch: 3 Busse unterwegs, einer klaut an der Tanke 2 Bier. Alle Busse werden aufgehalten, alle Personalien festgestellt und erstmal gegen alle ermittelt. Die Ermittlung dauert 2 Jahre (Personalmangel, weisst ja...), wird dann eingestellt, da Täter nicht zu ermitteln.

Folge: 3 Busse haben 2 Jahre SV. Aber wird doch bestimmt "die richtigen" getroffen haben.....

Dabei geht es um etwas anderes

Herbert, Wednesday, 19.02.2025, 08:57 (vor 76 Tagen) @ lustiger_hans

Stadionverbote sobald ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird auszusprechen ist knackig


Insbesondere ist es ein weiterer Punkt, an dem man sich von elementaren Rechtstaatsprinzipien verabschieden will.

Aber ist natürlich auch praktisch: 3 Busse unterwegs, einer klaut an der Tanke 2 Bier. Alle Busse werden aufgehalten, alle Personalien festgestellt und erstmal gegen alle ermittelt. Die Ermittlung dauert 2 Jahre (Personalmangel, weisst ja...), wird dann eingestellt, da Täter nicht zu ermitteln.

Folge: 3 Busse haben 2 Jahre SV. Aber wird doch bestimmt "die richtigen" getroffen haben.....

Genau das bzw. so ein Szenario hab ich mir jetzt auch überlegt als ich "knackig" geschrieben habe. Wobei ich, darum gings mir ja, da auch jetzt kein Thema "Merz" bzw. CDU/CSU sehe sondern alle Innenminister incl. den Verbänden. Und wenn ich mir Bremen anschaue mit der "Berechnung von Polizeikosten" dann ist die CSU (bei der CDU weiß ich das jetzt nicht) da schon sehr weit davon entfernt im Vergleich zur SPD / Grün / Linke.

Merz ist das Gesicht der Befürworter von Massenüberwachung

Amafan, Wednesday, 19.02.2025, 14:09 (vor 75 Tagen) @ Herbert

Auch hier sehe ich jetzt Merz, die CDU und die CSU nicht in der ersten Reihe wobei ich jetzt nicht geschaut habe welche Parteien diese Speicherung in welcher Form eingeführt haben bzw. fordern / unterstützen.

Eine Aussage "Politiker sind gegen Fankultur" hätte ich noch verstanden, aber warum Merz verstehe ich auch mit den Links und den anderen Beiträgen nicht.

Doch durchaus: https://netzpolitik.org/2025/massenueberwachungsplaene-der-union-trump-geleckt/

Die Union fordert in einem parlamentarischen Antrag die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten, eine Ausweitung der automatisierten Gesichtserkennung, mehr Staatstrojanereinsätze und mehr Befugnisse für die Polizei. Das wird zu 100% Fußballfans treffen. Deshalb ist ihr Protest für mich nicht überraschend.

Also Scholz und die SPD wollen die Polizeikosten berechnen

Herbert, Wednesday, 19.02.2025, 14:20 (vor 75 Tagen) @ Amafan

... und deshalb darf / soll ich jetzt dazu aufrufen nicht "rot" zu wählen oder nicht "grün" oder was auch immer. In wie weit hat die SPD und die Grünen eigentlich die Überwachung bzw. Datenspeicherung in den letzten Jahren zurück gefahren? Oder findet man das dort schon recht gut, wenn es das alles gibt?

Also Scholz und die SPD wollen die Polizeikosten berechnen

Amafan, Wednesday, 19.02.2025, 14:31 (vor 75 Tagen) @ Herbert

... und deshalb darf / soll ich jetzt dazu aufrufen nicht "rot" zu wählen oder nicht "grün" oder was auch immer. In wie weit hat die SPD und die Grünen eigentlich die Überwachung bzw. Datenspeicherung in den letzten Jahren zurück gefahren? Oder findet man das dort schon recht gut, wenn es das alles gibt?

Das war aber nicht die Frage. Du hast gefragt, warum richtet sich der Protest von Fußballfans gegen Merz? Ich hatte einen Verdacht und konnte ihn, glaube ich, schlüssig belegen.

Auch die Proteste gegen das PAG in Bayern wurden übrigens in weiten Teilen von Fußballfans mitgetragen.

Ergänzend zur Illustration

Amafan, Wednesday, 19.02.2025, 14:46 (vor 75 Tagen) @ Amafan
bearbeitet von Amafan, Wednesday, 19.02.2025, 14:55

... und deshalb darf / soll ich jetzt dazu aufrufen nicht "rot" zu wählen oder nicht "grün" oder was auch immer. In wie weit hat die SPD und die Grünen eigentlich die Überwachung bzw. Datenspeicherung in den letzten Jahren zurück gefahren? Oder findet man das dort schon recht gut, wenn es das alles gibt?


Das war aber nicht die Frage. Du hast gefragt, warum richtet sich der Protest von Fußballfans gegen Merz? Ich hatte einen Verdacht und konnte ihn, glaube ich, schlüssig belegen.

Auch die Proteste gegen das PAG in Bayern wurden übrigens in weiten Teilen von Fußballfans mitgetragen.

Der bayr. Innenminister Herrmann (CSU) war auch schon öfter Gegenstand kritischer Betrachtung durch Fußballfans des TSV 1860 (und anderer Vereine):
https://loewenmagazin.de/kritik-der-1860-fans-an-geisterspiel-drohung-des-bayerischen-innenministers-hermann/

Deshalb wundert mich der Merz-Aufkleber überhaupt nicht.

Also Scholz und die SPD wollen die Polizeikosten berechnen

Herbert, Thursday, 20.02.2025, 08:04 (vor 75 Tagen) @ Amafan

... und deshalb darf / soll ich jetzt dazu aufrufen nicht "rot" zu wählen oder nicht "grün" oder was auch immer. In wie weit hat die SPD und die Grünen eigentlich die Überwachung bzw. Datenspeicherung in den letzten Jahren zurück gefahren? Oder findet man das dort schon recht gut, wenn es das alles gibt?


Das war aber nicht die Frage. Du hast gefragt, warum richtet sich der Protest von Fußballfans gegen Merz? Ich hatte einen Verdacht und konnte ihn, glaube ich, schlüssig belegen.

Das hab ich, nach Deinen Beispielen bzw. Infos jetzt auch verstanden, mein Post bzgl. Scholz und SPD bezog sich auf eines Deiner Beispiele (ziemlich am Anfang, als mir noch nicht klar war warum Merz so im Fokus steht) in dem Du, als Erklärung für Merz, eben Bremen bzw. die Weiterberechnung von Polizeikosten, verlinkt hast und das ist eben eher eine Erklärung für "Scholz und die SPD wollen die Polizeikosten berechnen" als für "Merz und die CDU ist an der Überwachung Schuld", die, ich kann es nur wiederholen, anscheinend die SPD, die Grünen, etc. auch recht "gut finden", zumindest wurde da in der Regierungszeit nichts "korrigiert".

Und wenn ich mir https://netzpolitik.org/2024/vorratsdatenspeicherung-und-biometrie-union-und-spd-wollen-ueberwachung-noch-vor-neuwahl-ausbauen/ durchlese, dann sind sich SPD und Merz bzw. alle Innenminister im Bereich "Überwachung" recht einig. Daher ist für mich die, wahrscheinlich berechtigte Kritik, an Merz ohne den Hinweis "Scholz sieht das genau so" nicht wirklich zielführend oder um bei der Politik zu bleiben, wenn jetzt "ein Fußballfan" statt CDU/CSU die SPD wählt hat die gleichen Ansichten bzgl. "Verschärfung der Überwachung" und das ist ja lt. Deinen Beispielen die Hauptkritik, gewählt.

Forderungen der Politik sind u.a.

Amafan, Monday, 17.02.2025, 12:37 (vor 78 Tagen) @ Herbert

Rückkehr zum kollektiven Ausschluss von Fans bei Fehlverhalten einzelner (eine Praxis, die seit 2017 nicht mehr verhängt wird)

Einführung von personalisierten Tickets (was in der Praxis ziemlicher Schmarrn, denn durch Dauerkarten und E-Tickets ist das längst der Fall)

Schaffung einer zentralen Stelle, die Stadionverbote auf Antrag der Polizei bearbeitet und verhängt (bislang liegt das bei den Klubs)

Führung einer entsprechenden zentralen Datei (die bisherige Praxis wurde vom Bundesverfassungsgericht gerügt)

Punktabzüge für Klubs bei Verstößen ihrer Fans gegen das Verbot von Pyrotechnik

Spielabbruch beim Einsatz von Pyrotechnik

Neue technische Instrumente bei Einlasskontrollen, Gesichts- und Körperscanner etc.

Ausweitung der Überwachung von Fußballfans durch sog. Chatkontrolle

Aufzählung nicht abschießend.

Wirklich super ...

Kraiburger, Monday, 17.02.2025, 12:57 (vor 78 Tagen) @ Herbert

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)

Wer fordert denn bitte "keine Politik im Stadion"?

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

tomtom, Monday, 17.02.2025, 13:17 (vor 78 Tagen) @ Kraiburger

„Ich habe mittlerweile über 4400 Anklagen von der AfD. Ich bin nicht stolz drauf, aber mir werfen diese Penner vor, dass ich gegen ihre Lügen kämpfe. Sie werden keinen Prozess gewinnen“, erklärte der 68-Jährige [Ex-Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, tomtom] unter dem Jubel der Zuhörer“, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ über den CSD am Samstag in Frankfurt. Ein Wahnsinn.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

nordkurvenasso, Monday, 17.02.2025, 15:17 (vor 77 Tagen) @ tomtom

„Ich habe mittlerweile über 4400 Anklagen von der AfD. Ich bin nicht stolz drauf, aber mir werfen diese Penner vor, dass ich gegen ihre Lügen kämpfe. Sie werden keinen Prozess gewinnen“, erklärte der 68-Jährige [Ex-Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, tomtom] unter dem Jubel der Zuhörer“, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ über den CSD am Samstag in Frankfurt. Ein Wahnsinn.

"Gebt ihnen Ohrfeigrn.kotzt ihnen ins Gesicht"?

Komische Aussagen einer oeffentlichen Person

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

tomtom, Monday, 17.02.2025, 15:44 (vor 77 Tagen) @ nordkurvenasso

So sehr man vielleicht in der Sache mit ihm ist, so sehr kann man auch diese Ausdrucksweise monieren, denn sie trägt zur weiteren Verrohung bei. Aber es ist nun mal sein persönlicher Brachialerstil, den er mitteilen möchte und er trägt die Konsequenzen – möge daraus nicht noch weiteres Unglück entstehen.

„Ich habe mittlerweile über 4400 Anklagen von der AfD. Ich bin nicht stolz drauf, aber mir werfen diese Penner vor, dass ich gegen ihre Lügen kämpfe. Sie werden keinen Prozess gewinnen“, erklärte der 68-Jährige [Ex-Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, tomtom] unter dem Jubel der Zuhörer“, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ über den CSD am Samstag in Frankfurt. Ein Wahnsinn.


"Gebt ihnen Ohrfeigrn.kotzt ihnen ins Gesicht"?

Komische Aussagen einer oeffentlichen Person

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

United Sixties, Tuesday, 18.02.2025, 09:44 (vor 77 Tagen) @ tomtom

Richtig die Verrohung kommt von allen Seiten über die Gesellschaft hinweg. Leider!

Weg von der Politik zum Sport bei Eintracht mit bewundernswerten aktuellen Zahlen auch als größter Breitensportklub :
https://www.kicker.de/hellmanns-gruesse-an-kolo-muani-und-der-vergleich-mit-marmoush-1091480/artikel

Diese sportlichen Themen sollten bei unserem doch arg abstiegsbedrohten TSV bitte auch mehr in den Fokus.
27 000+

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

"Swiss Lion" Dani (c), Tuesday, 18.02.2025, 11:25 (vor 77 Tagen) @ United Sixties

Richtig die Verrohung kommt von allen Seiten über die Gesellschaft hinweg. Leider!

Weg von der Politik zum Sport bei Eintracht mit bewundernswerten aktuellen Zahlen auch als größter Breitensportklub :
https://www.kicker.de/hellmanns-gruesse-an-kolo-muani-und-der-vergleich-mit-marmoush-1091480/artikel

Diese sportlichen Themen sollten bei unserem doch arg abstiegsbedrohten TSV bitte auch mehr in den Fokus.
27 000+

Ganz schwach vom Kicker, das eigentliche Hauptthema der gestrigen Versammlung zu unterschlagen...

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]

Krass ...

Kraiburger, Tuesday, 18.02.2025, 11:34 (vor 77 Tagen) @ "Swiss Lion" Dani (c)

Die Eintracht hat 150.000 Mitglieder.

Und zu einer Versammlung, bei der es darum geht Investoren á la Hasan, die Tür aufzumachen, kommen 1.017 Mitglieder.

Das ist ein Armutszeugnis um Vergleich zu 1860.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

Amafan, Tuesday, 18.02.2025, 11:44 (vor 77 Tagen) @ Kraiburger

Abgesehen von der Corona-Zeit, kommen zu den Versammlungen von 1860 immer überdurchschnittlich viele Mitglieder. Darf man schon betonen. 2024 im Zenith dürfte die meistbesuchte Versammlung in der Geschichte des TSV gewesen sein. Es nahmen 2.311 stimmberechtigte Mitglieder und 149 nicht stimmberechtigte Mitglieder teil. Das sind fast 10% der Mitglieder. Es dürfte keinen zweiten Verein mit Profifußball geben, wo das der Fall ist.

Die Eintracht hat 150.000 Mitglieder.

Und zu einer Versammlung, bei der es darum geht Investoren á la Hasan, die Tür aufzumachen, kommen 1.017 Mitglieder.

Das ist ein Armutszeugnis um Vergleich zu 1860.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

Heidelberg, Friday, 21.02.2025, 13:32 (vor 74 Tagen) @ Amafan

Beim FC Ingolstadt waren es bei der letzten MV prozentual deutlich mehr. Da kamen rund 800 von 2300 Mitgliedern zur Versammlung.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

Amafan, Friday, 21.02.2025, 13:42 (vor 74 Tagen) @ Heidelberg

Beim FC Ingolstadt waren es bei der letzten MV prozentual deutlich mehr. Da kamen rund 800 von 2300 Mitgliedern zur Versammlung.

Bei Kleinvereinen ist das tatsächlich u.U. anders. Der FCI ist aufgrund seiner geringen Mitgliederzahl nicht ganz vergleichbar. In München haben Vereine wie der SV Nord oder der TSV Ost oder der MTV oder der ESV und viele andere viel mehr Mitglieder wie der FCI.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

Kraiburger, Friday, 21.02.2025, 14:22 (vor 73 Tagen) @ Amafan

Ich bin grad dabei, die Anwesenheitszahlen der Vereine mit 10.000 oder mehr Mitgliedern zu vergleichen, und der einzige Verein der ansatzweise in unsere Sphäre von 9% kommt, ist Hertha BSC, die im Anschluss an den Tod ihres Präsidenten einmalig knapp 7% der 58.000 Mitglieder zu einer Versammlung brachten.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

Busfahra_, Friday, 21.02.2025, 14:54 (vor 73 Tagen) @ Kraiburger

Ich bin grad dabei, die Anwesenheitszahlen der Vereine mit 10.000 oder mehr Mitgliedern zu vergleichen, und der einzige Verein der ansatzweise in unsere Sphäre von 9% kommt, ist Hertha BSC, die im Anschluss an den Tod ihres Präsidenten einmalig knapp 7% der 58.000 Mitglieder zu einer Versammlung brachten.

Nachdem ich aktuell irgendwie zu viel Zeit habe und mich aus diversen Gründen mit den "Zuständen" bei anderen Vereinen beschäftige, habe ich unter Anderem die prozentuale Anwesenheit der Mitglieder bei den jeweils letzten MVs der deutschen Profi-Vereine zusammengefasst. Wobei die Zahlen natürlich bisweilen gerundet sind.

Die Top 10 sind folgende Vereine:

FC Ingolstadt 04: 35,2% (809 von 2.300)
Eintr Braunschweig: 16,7% (1500 von 7619)
SpVgg Unterhaching: 13,1% (131 von 1000)
SC Verl: 12,6% (170 von 1350)
FC Viktoria Köln: 9,6% (60 von 623)
TSV 1860 München: 9,3% (2500 von 27000)
Waldhof Mannheim: 8,5% (209 von 2463)
SpVgg Gr. Fürth: 8,4% (221 von 2628)
1. FC Saarbrücken: 8,3% (1000 von 12000)
SSV Jahn Regensburg: 8,0% (400 von 5000)

Aktuell fehlen in meiner Listen mangels verfügbarer Infos noch die Zahlen von Elversberg, Paderborn, Wehen und Sandhausen. Und natürlich Wolfsburg und Leverkusen (da kein e.V. als Gesellschafter vorhanden) sowie RBL mangels eines Mitgliedersystems, das den Namen auch verdient.

Prozentual hat 1860 die meisten Mitglieder bei Versammlungen

laimerloewe (c), Wednesday, 26.02.2025, 14:28 (vor 68 Tagen) @ Busfahra_

das ist ja sehr interessant!

Krass ...

lustiger_hans, Tuesday, 18.02.2025, 14:29 (vor 76 Tagen) @ Kraiburger

Die Eintracht hat 150.000 Mitglieder.

Und zu einer Versammlung, bei der es darum geht Investoren á la Hasan, die Tür aufzumachen, kommen 1.017 Mitglieder.

Das ist ein Armutszeugnis um Vergleich zu 1860.

Wo sollen die denn alle schlafen?

Und der Saal war bestimmt auch zu klein.....

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

friedhofstribüne, Tuesday, 18.02.2025, 14:03 (vor 76 Tagen) @ "Swiss Lion" Dani (c)

Richtig die Verrohung kommt von allen Seiten über die Gesellschaft hinweg. Leider!

Weg von der Politik zum Sport bei Eintracht mit bewundernswerten aktuellen Zahlen auch als größter Breitensportklub :
https://www.kicker.de/hellmanns-gruesse-an-kolo-muani-und-der-vergleich-mit-marmoush-1091480/artikel

Diese sportlichen Themen sollten bei unserem doch arg abstiegsbedrohten TSV bitte auch mehr in den Fokus.
27 000+


Ganz schwach vom Kicker, das eigentliche Hauptthema der gestrigen Versammlung zu unterschlagen...

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]

Das ist beim Kicker aber nicht verwunderlich. Wundern tue ich mich eher über dieses klare Mitgliedervotum.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

"Swiss Lion" Dani (c), Tuesday, 18.02.2025, 14:56 (vor 76 Tagen) @ friedhofstribüne

Richtig die Verrohung kommt von allen Seiten über die Gesellschaft hinweg. Leider!

Weg von der Politik zum Sport bei Eintracht mit bewundernswerten aktuellen Zahlen auch als größter Breitensportklub :
https://www.kicker.de/hellmanns-gruesse-an-kolo-muani-und-der-vergleich-mit-marmoush-1091480/artikel

Diese sportlichen Themen sollten bei unserem doch arg abstiegsbedrohten TSV bitte auch mehr in den Fokus.
27 000+


Ganz schwach vom Kicker, das eigentliche Hauptthema der gestrigen Versammlung zu unterschlagen...

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]


Das ist beim Kicker aber nicht verwunderlich. Wundern tue ich mich eher über dieses klare Mitgliedervotum.

Das auch. Aber they want to go to the top.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

tomtom, Tuesday, 18.02.2025, 15:15 (vor 76 Tagen) @ friedhofstribüne

Der sportliche Erfolg der Eintracht übertrifft dort wohl alle Bedenken und in so einer kuscheligen Stimmung und der Aussicht, mit den Großen mitspielen zu dürfen, kann das wohl gelingen. Vom „Kicker“ bin ich da auch enttäuscht.

(...)

Ganz schwach vom Kicker, das eigentliche Hauptthema der gestrigen Versammlung zu unterschlagen...

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]


Das ist beim Kicker aber nicht verwunderlich. Wundern tue ich mich eher über dieses klare Mitgliedervotum.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

friedhofstribüne, Tuesday, 18.02.2025, 16:25 (vor 76 Tagen) @ tomtom

Der sportliche Erfolg der Eintracht übertrifft dort wohl alle Bedenken und in so einer kuscheligen Stimmung und der Aussicht, mit den Großen mitspielen zu dürfen, kann das wohl gelingen. Vom „Kicker“ bin ich da auch enttäuscht.

Das ist auch etwas, was mich immer wundert. Warum möchte man unbedingt bei den Arschlöchern mitspielen. Und wieso glaubt man tatsächlich, dass man über kurz oder lang nicht auch ein Arschloch wird. Mir ein Rätsel.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

Observer, Wednesday, 19.02.2025, 07:15 (vor 76 Tagen) @ friedhofstribüne

Der sportliche Erfolg der Eintracht übertrifft dort wohl alle Bedenken und in so einer kuscheligen Stimmung und der Aussicht, mit den Großen mitspielen zu dürfen, kann das wohl gelingen. Vom „Kicker“ bin ich da auch enttäuscht.


Das ist auch etwas, was mich immer wundert. Warum möchte man unbedingt bei den Arschlöchern mitspielen. Und wieso glaubt man tatsächlich, dass man über kurz oder lang nicht auch ein Arschloch wird. Mir ein Rätsel.

Oder einfach mal eingestehen, dass man mit so einer Meinung dann doch eher zur Minderheit gehört…

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

friedhofstribüne, Wednesday, 19.02.2025, 15:59 (vor 75 Tagen) @ Observer

Der sportliche Erfolg der Eintracht übertrifft dort wohl alle Bedenken und in so einer kuscheligen Stimmung und der Aussicht, mit den Großen mitspielen zu dürfen, kann das wohl gelingen. Vom „Kicker“ bin ich da auch enttäuscht.


Das ist auch etwas, was mich immer wundert. Warum möchte man unbedingt bei den Arschlöchern mitspielen. Und wieso glaubt man tatsächlich, dass man über kurz oder lang nicht auch ein Arschloch wird. Mir ein Rätsel.


Oder einfach mal eingestehen, dass man mit so einer Meinung dann doch eher zur Minderheit gehört…

Das habe ich mir schon längst eingestanden. Keine Sorge.

Mir geht es da auch hauptsächlich um den markierten Bereich in tomtoms Antwort.

"und der Aussicht, mit den Großen mitspielen zu dürfen,"

Die ganze politisch korrekte Fußballwelt schaut ach so kritisch auf Leipzig, Leverkusen, PSG, Man City, Barca, Real, UEFA oder noch schlimmer FIFA. Gleichzeitig möchten alle da aber schon gerne mitspielen.

Kapier ich nicht. Außer dass es halt verlogen ist, wenn man glaubt sich da nicht schmutzig zu machen. Ob diese Meinung jetzt zu einer Minderheit gehört, ist mir dabei ziemlich egal.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

Herbert, Wednesday, 19.02.2025, 08:34 (vor 76 Tagen) @ friedhofstribüne

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]


Das ist beim Kicker aber nicht verwunderlich. Wundern tue ich mich eher über dieses klare Mitgliedervotum.

Bin da zwar nicht im Thema aber wenn ich

Die Anteile des Vereins werden bei 67,89 Prozent liegen, perspektivisch sollen sie auf 75,1 Prozent steigen. Auf Seiten der AG erwerben die "Business Eagles", ein finanzstarker Fanclub, große Teile der Aktien.

lese, dann dürften das wohl die Gründe für die Zustimmung sein. Wenn bei 60 ein Kapitalerhöhung zur Abstimmung kommt nach der der e.V. einen höheren Anteil an der KgaA hält wie vorher und zusätzlich ein Fanclub Anteile kauft, dann gäbs da wahrscheinlich auch eher Zustimmung. Oder gehört im Moment 100% dem e.V. und die Kapitalerhöhung ist der erste Schritt, die erste "Öffnung" für Investoren?

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

Herbert, Thursday, 20.02.2025, 08:17 (vor 75 Tagen) @ friedhofstribüne

[...]"gerade die aktive Fanszene stand dieser skeptisch gegenüber"[...]


Oder gehört im Moment 100% dem e.V. und die Kapitalerhöhung ist der erste Schritt, die erste "Öffnung" für Investoren?


So habe ich das verstanden.

Die "Büchse" ist schon länger auch bei der Eintracht offen - siehe https://klub.eintracht.de/news/eigenkapital-gestaerkt-und-aktionaerskreis-erweitert-132020 .

Daher bin ich nicht überrascht, dass eine Kapitalerhöhung die (zumindest so versprochen) zu einer Erhöhung der prozentualen Beteiligung des e.V. an der AG und dem Einstieg eines (weiteren ?) Fanclubs in der AG führt, eine Mehrheit bekommt. Wäre wahrscheinlich bei uns auch so wenn eine Kapitalerhöhung bei der GmbH zu einem höheren Prozentsatz des e.V. führt und zusätzlich ein Fanclub noch Anteile hält eine Mehrheit in der Mitgliederversammlung bekommt. Mich würden da jetzt eher die Argumente der "Gegener" bzw. die Wortbeiträge zu dem Thema interessieren, da ich mir echt schwer tue bei so einer Kapitalerhöhung etwas negatives für den e.V. zu finden.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

BlueMav, Wednesday, 19.02.2025, 12:08 (vor 76 Tagen) @ friedhofstribüne

Zumindest scheint dies ja viel besser vorbereitet zu sein, es sich um keinen Verkauf der mehrheit der Anteile zu handeln und bei diesen Business Eagles ja um Eintracht-Fans in Unternehmerkreisen wie bei uns die Unternehmer für 60 eV.

Apropos Politik: 4400 AfD-Klagen gegen Ex-Eintracht Boss

friedhofstribüne, Wednesday, 19.02.2025, 16:02 (vor 75 Tagen) @ BlueMav

Zumindest scheint dies ja viel besser vorbereitet zu sein, es sich um keinen Verkauf der mehrheit der Anteile zu handeln und bei diesen Business Eagles ja um Eintracht-Fans in Unternehmerkreisen wie bei uns die Unternehmer für 60 eV.

Viel schlechter als bei uns, wäre es ja auch fast nicht möglich. :-(

Währenddessen beim blau-schwarzen Lokalrivalen FSV ...

Herbert, Wednesday, 19.02.2025, 12:58 (vor 76 Tagen) @ tomtom

Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, so was von kleinkariert!

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/vor-der-bundestagswahl-zoff-um-banner-verbot-beim-fsv-frankfurt-v1,fsv-banner-streit-100.html

Naja, wenn bei uns ein Banner mit "Wahlkreuzen" und dem Text "Rot ist keine gute Wahl" gezeigt wird, dann würde ich das auch nicht gut finden.

Avatar

Währenddessen beim blau-schwarzen Lokalrivalen FSV ...

Nik, Wednesday, 19.02.2025, 14:00 (vor 75 Tagen) @ Herbert

München ist nur beim Fußball blau!

Wirklich super ...

Amafan, Wednesday, 19.02.2025, 16:12 (vor 75 Tagen) @ Herbert

Der Autor des Kommentars im Tagesspiegel verwechselt meiner Meinung nach gleich mehrere Dinge. Das eine ist das Verhalten von supranationalen Verbänden. Hier kann ich eine generelle Neutralitätspflicht, so schwer sie u.U. auch fallen mag, nachvollziehen. Das andere ist das Verhalten von Nationalverbänden. Hier muss jeder Nationalverband für sich selbst entscheiden, wie er mit bestimmten Dingen umgeht. Der Norwegische Fußballverband NOR hat die Vergabe der Spiele an Katar bsw. gänzlich anders gesehen als der DFB und das auch ausgesprochen. Noch einmal etwas gänzlich anderes ist es, wie sich Fans verhalten. Die machen ihr ganz eigenes Ding und lassen sich weder von der FIFA noch vom DFB oder dem Tagesspiegel dazu irgend etwas vorschreiben.

... so als Grundlage für "Keine Politik im Stadion" ;-)


Wer fordert denn bitte "keine Politik im Stadion"?


Ein gut zu lesender Kommentar zum Thema: https://www.tagesspiegel.de/politik/was-kommt-als-nachstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim-5111752.html

Wirklich super ...

Herbert, Thursday, 20.02.2025, 08:37 (vor 75 Tagen) @ Amafan

... Noch einmal etwas gänzlich anderes ist es, wie sich Fans verhalten. Die machen ihr ganz eigenes Ding und lassen sich weder von der FIFA noch vom DFB oder dem Tagesspiegel dazu irgend etwas vorschreiben.

Ein gut zu lesender Kommentar zum Thema: https://www.tagesspiegel.de/politik/was-kommt-als-nachstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim-5111752.html

Und es geht doch in dem Kommentar um die "Banner" im Stadion (egal ob jetzt von den Fans selbst "entschieden" oder von wem auch immer "gesteuert" - die Allianz-Arena haben die Fans ja nicht beleuchtet) und auf die Argumente des Autors gehst Du irgendwie auch nicht ein.

Ich bin ja bei Dir, dass Fans eh Ihr ganz eigenes Ding machen, aber ob es gut (für den Sport) ist, wenn auf den Rängen dann neben "Mannschaft A gegen Mannschaft B" auch noch "Thema / Meinung A gegen Thema / Meinung B" vertreten ist - dürfen dann die mit den Bannern "PRO Meinung" nur in Block A und die mit den Bannern "Contra Meinung" nur in Block B? - wage ich zu bezweifeln. Und in Deutschland mag, egal ob Merz oder Scholz oder wer auch immer, eine freie Äußerung der Fans noch möglich sein, aber in anderen Ländern sehe ich da, wie der Autor auch, durchaus Potential für regierungsnahe Statements auf den Rängen.

Wirklich super ...

Amafan, Saturday, 22.02.2025, 10:00 (vor 73 Tagen) @ Herbert

...und auf die Argumente des Autors gehst Du irgendwie auch nicht ein.

...es ist schwierig darauf einzugehen, weil der Autor, abgesehen von seiner Mahnung zur dringenden Neutralitätspflicht, keine Argumente hat. In dem Zusammenhang hab ich ausgeführt, wer meiner Meinung nach eine generelle Neutralitätspflicht haben sollte und wer eben nicht. Supranationale Verbände ja, nationale Verbände anlassbezogen, Fans gar nicht.

Ich bin ja bei Dir, dass Fans eh Ihr ganz eigenes Ding machen, aber ob es gut (für den Sport) ist, wenn auf den Rängen dann neben "Mannschaft A gegen Mannschaft B" auch noch "Thema / Meinung A gegen Thema / Meinung B" vertreten ist - dürfen dann die mit den Bannern "PRO Meinung" nur in Block A und die mit den Bannern "Contra Meinung" nur in Block B? - wage ich zu bezweifeln.

Ja, ich finde es gut, wenn Kurven sich nicht den Mund verbieten lassen. Im Sport wird viel zu viel geschwiegen und verschwiegen. Die einzig kritische Instanz, die ich persönlich sehe, sind immer wieder Fans, wenn es um Ausbeuterei, Diskriminierung, Macht und großes Geld geht.

Und in Deutschland mag, egal ob Merz oder Scholz oder wer auch immer, eine freie Äußerung der Fans noch möglich sein, aber in anderen Ländern sehe ich da, wie der Autor auch, durchaus Potential für regierungsnahe Statements auf den Rängen.

Die gab und gibt es doch sowieso in allen Schattierungen. Das Stereotyp des angeblich unpolitischen Sports wie vom Autor des Kommentars im Tagesspiegel vertreten, halte ich bestenfalls für naiv.

Wirklich super ...

Herbert, Saturday, 22.02.2025, 21:37 (vor 72 Tagen) @ Amafan

...und auf die Argumente des Autors gehst Du irgendwie auch nicht ein.


...es ist schwierig darauf einzugehen, weil der Autor, abgesehen von seiner Mahnung zur dringenden Neutralitätspflicht, keine Argumente hat. In dem Zusammenhang hab ich ausgeführt, wer meiner Meinung nach eine generelle Neutralitätspflicht haben sollte und wer eben nicht. Supranationale Verbände ja, nationale Verbände anlassbezogen, Fans gar nicht.

Ich bin ja bei Dir, dass Fans eh Ihr ganz eigenes Ding machen, aber ob es gut (für den Sport) ist, wenn auf den Rängen dann neben "Mannschaft A gegen Mannschaft B" auch noch "Thema / Meinung A gegen Thema / Meinung B" vertreten ist - dürfen dann die mit den Bannern "PRO Meinung" nur in Block A und die mit den Bannern "Contra Meinung" nur in Block B? - wage ich zu bezweifeln.


Ja, ich finde es gut, wenn Kurven sich nicht den Mund verbieten lassen. Im Sport wird viel zu viel geschwiegen und verschwiegen. Die einzig kritische Instanz, die ich persönlich sehe, sind immer wieder Fans, wenn es um Ausbeuterei, Diskriminierung, Macht und großes Geld geht.

Und in Deutschland mag, egal ob Merz oder Scholz oder wer auch immer, eine freie Äußerung der Fans noch möglich sein, aber in anderen Ländern sehe ich da, wie der Autor auch, durchaus Potential für regierungsnahe Statements auf den Rängen.


Die gab und gibt es doch sowieso in allen Schattierungen. Das Stereotyp des angeblich unpolitischen Sports wie vom Autor des Kommentars im Tagesspiegel vertreten, halte ich bestenfalls für naiv.

Eigentlich meinte ich mit meinen Anmerkungen den Teil aus https://www.tagesspiegel.de/politik/was-kommt-als-nachstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim-5111752.html

-----------------------------------------------------------------
Für Viktor Orbán wäre es eine Riesengaudi, seine Fans beim nächsten Spiel gegen Deutschland mit Postern ins Stadion zu schicken, die seine Haltung als Eintreten für Werte interpretieren: „Aufklärung ist Sache der Eltern, nicht von NGOs“.

Beim Spiel gegen Polen, wo kürzlich das von der Regierungspartei PiS dominierte Verfassungsgericht das Abtreibungsrecht drastisch beschnitten hat, würden dann Fans mit Bannern „Ein Recht auf Leben“ sitzen. In Partien gegen Frankreich werben Zuschauer für die klimafreundliche Atomkraft als Alternative zu Solar- und Windanlagen.
-----------------------------------------------------------------

und genau solche Statements finde ich nicht gut bei einem Fußballspiel aber ja, das kann man natürlich, wie Du offenbar, auch anders sehen und ja, die Fans als "kritische Instanz" ist eine interessante Sichtweise. Sehe da zwar dann auch größere Probleme wenn "die Fans" (wer sind das dann?) sich zu politischen oder sozialen Themen "äußern" aber halt nicht alle Fans hinter den Äußerungen stehen. Gibt es dann "Gegenbanner" oder wahrscheinlich gar kein so großes Problem, da es ja auch Fans gibt die entweder einfach nur Fußball schauen wollen (zumindest im Stadion) bzw. halt sicherlich keine Banner hochhalten wollen.

Wirklich super ...

Heidelberg, Thursday, 20.02.2025, 08:42 (vor 75 Tagen) @ Herbert

Wieso sollte es keine Politik im Stadion geben? Sport war schon immer politisch und wird es auch immer sein.

Wirklich super ...

tomtom, Thursday, 20.02.2025, 10:14 (vor 75 Tagen) @ Heidelberg

Eben. Außer im Familienblock. (-;

Wieso sollte es keine Politik im Stadion geben? Sport war schon immer politisch und wird es auch immer sein.

Eine andere Sichtweise ...

Amafan, Saturday, 22.02.2025, 10:12 (vor 73 Tagen) @ Herbert
bearbeitet von Amafan, Saturday, 22.02.2025, 10:23

... bzw. einen gut zu lesenden Kommentar zum Thema gibts unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/was-kommt-als-nachstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim-5111752.html

https://www.rnd.de/politik/fussball-em-2021-warum-sport-schon-immer-politisch-war-OY7TONXAXRGH7IKWONV42ISOOY.html

Sport ist unpolitisch? Ein fahrlässiger Irrtum.

PS: Hier ein Buchtipp, wenn jemand ein klein wenig tiefer in die Thematik einsteigen möchte: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/315635/machtspieler

Eine andere Sichtweise ...

Herbert, Saturday, 22.02.2025, 21:46 (vor 72 Tagen) @ Amafan
bearbeitet von Herbert, Saturday, 22.02.2025, 22:17

... bzw. einen gut zu lesenden Kommentar zum Thema gibts unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/was-kommt-als-nachstes-fanproteste-gegen-abtreibung-atomkraft-krim-5111752.html


https://www.rnd.de/politik/fussball-em-2021-warum-sport-schon-immer-politisch-war-OY7TONXAXRGH7IKWONV42ISOOY.html

Sport ist unpolitisch? Ein fahrlässiger Irrtum.

Ich verstehe Dich schon, aber die gleichen Fans, die eben genau diese "Instrumentalisierung des Sports" kritisieren, nutzen die Spiele in ähnlicher Weise wie es andere "politische" Akteure auch machen. Kann man mögen, muss man aber nicht mögen.

Wirklich super ...

harie(uneingeloggt) @, Sunday, 23.02.2025, 09:27 (vor 72 Tagen) @ Heidelberg

Wieso sollte es keine Politik im Stadion geben? Sport war schon immer politisch und wird es auch immer sein.

Es kommt drauf an wie sich diese Politik im Stadion darstellt.
Proteste gegen radiakle Ränder die die demokratische Werteordnung angreifen und ideologisch motiverte Gewalt sollte es geben.
Aber keine Aktionen zu allgemeinen politischen Themen.

Kleine weiß-blaue Aufmunterung -> Leider übertüncht

tomtom, Saturday, 15.03.2025, 10:26 (vor 52 Tagen) @ tomtom

... ich roch noch die Farbe, gleiches Muster, mal sehen, ob es dereinst eine Antwort darauf geben wird.

An so einem – wieder mal sehr betrüblichen in unserer Stadt – Tag, muntern mich Kleinigkeiten zumindest kurz mal auf.

Vorgeschichte: Am Sonntag kam ich mit zwei Stunden Bahn-Verspätung nachhause und ärgerte mich zusätzlich an meiner U-Bahnhaltestelle darüber, dass offenbar die Rotznasen von der SM die seit Jahren brachliegende Trafik dort übers Wochenende rot eingefärbt hatten. Da müssen die unsrigen dagegenhalten dachte ich, der noch nie einen Pinsel in der Hand gehalten hat – die anderen werden's schon richten. Zugleich erinnerte ich mich aber auch an die Aussage eines älteren und handwerklich sehr erfahrenen Baristas, der mich mal daraufhin wies, dass das Überstreichen von roter Farbe mit Blau schwierig wäre.

Aber es scheint doch irgendwie zu gehen. Es wurde offenbar sogar noch eine Blauvariante verwendet. Saubere Arbeit Jungs! Bloß nicht erwischen lassen ...

[image]

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]