Regionalligareform, nächste Runde

Joerg ⌂, Wednesday, 12.02.2025, 17:00 (vor 88 Tagen) @ Kraiburger

Nordost schlägt eine viergleisige Regionalliga vor. Koch, der bislang schützend seine Hand über Bayern hielt, ist nun weg.

Wie gehts weiteR?

https://www.kicker.de/aufstiegsreform-2025-nordost-vereine-wollen-viergleisige-regionalliga-1089814/artikel

Das die Bayernregionalliga weg ist ist das kleinere Problem, gut wäre ein Dritte und Regionalliga ohne ZweitVertretungen
1. Liga 18 Clubs
2. Liga 20 Clubs
3. Liga 22 Clubs
3 Regionaligen a 18 Clubs ohne Zweitvertretungen
West/Nord (NRW, Niedersachsen, Bremen, Hamburg)
6 Landesverbände
Süd/Südwest (Bayern, BW, RP, Saarland, Hessen)
7 Landessverbände
Nord/Ost (Sachsen, Thüringen, SachsenAnhalt, Berlin, MeckPo, Schleswig-Holstein)
6 Landesverbände
Die Meister steigen auf und die 3 Zweiten spielen mit dem 19. Dritte Liga in 2 Spielen den 4. Auf-/Nichtabsteiger aus

Bisher 156 Clubs mit ZweitVertretungen
Dann 114 Clubs
Für die ZweitVertretungen 3 Regionaligen a 18 Mannschaften
Alle Landesverbände 16 Teams Max. 18 Clubs
Vorschlag

Toller Vorschlag

buschi, Grünwalder Stadion, Wednesday, 12.02.2025, 18:36 (vor 88 Tagen) @ Joerg

Yelo!

Regionalligareform, nächste Runde

lustiger_hans, Thursday, 13.02.2025, 07:48 (vor 88 Tagen) @ Joerg


Das die Bayernregionalliga weg ist ist das kleinere Problem, gut wäre ein Dritte und Regionalliga ohne ZweitVertretungen

Warum? Und warum nur in der Regionalliga? Warum nicht in der Bayernliga, Berzirksliga, A-Klasse? Wo eine Grenze ziehen und warum? Diese Diskussion hab ich noch nie verstanden. Die Zweiten der Profivereine stören zwar, das ist richtig. Aber warum die II. von Stuttgart in der RL anders behandeln als die II. vom FC Wacker in der Kreisklasse (die dort gegen unsere demnach superböse IV. spielen)? Im Profifußball kann man dann meinetwegen drüber diskutieren, grundsätzlich nur eine Profimannschaft zu lizensieren.

Das Argument, die RL Bayern müsste weg, kommt immer wieder. Warum sollte ausgerechnet diese RL weg? Großer Verband und erwiesenermaßen hohe Leistungsdichte. Warum wäre das also ein kleineres Problem?

Insgesamt sind die RL-Anforderungen in der Relation zu den möglichen Verdienstmöglichkeiten relativ hoch. Das würde wohl durch eine Verdichtung nicht unbedingt besser werden.

Die einfache Lösung: 5 Absteiger aus der 3. Liga, dann steigt jeder Meister direkt auf. Irgendwo entsteht halt der Bruch. Dann lieber der Bruch mit vielen Absteigern und ein einfacherer Aufstieg. Zumal in der 1. und 2. BL ja auch die ersten 15 Plätze nicht absteigen, in der 3. Liga aber die ersten 16; es ginge also schon noch ein Platz mehr. Problem fertig.

Avatar

Regionalligareform, nächste Runde

Nik, Thursday, 13.02.2025, 08:03 (vor 88 Tagen) @ lustiger_hans

Blöde Frage, aber wie ist das eigentlich geregelt wenn mehr als eine Mannschaft aus einem Regionalliga-Bereich aus der dritten Liga absteigt - wird dann die jeweilige RL in der Folgesaison entsprechend aufgestockt?

Regionalligareform, nächste Runde

Kraiburger, Thursday, 13.02.2025, 09:43 (vor 88 Tagen) @ Nik

Dann muss Aschaffenburg in den Südwesten oder Westen.

Regionalligareform, nächste Runde

Theo Ost formerly known as Theo West, Thursday, 13.02.2025, 09:21 (vor 88 Tagen) @ lustiger_hans

Kann du dich noch an die Zeiten erinnern, wo es keine Zweitmannschaften im Ligabetrieb im unteren Amateurfußball gab? Weiß das nur bei meinem Dorfverein, wo vor "Der Ersten" "Die Reserve" gespielt hat. Waren auch viel mehr Leute dann beim Spiel der Ersten anwesend, welche siche eine Halbe oder Kaffee und Kuchen gekauft haben. Heute ist es so, dass teilweise, die Erste auswärts spielt und "Die Zweite" daheim aufläuft. Wird halt alles auseinander gerissen. Und auch bei Personalmangel hatte es den Vorteil, dass ein Spieler aus der Reserve, nach dem Reservespiel auch noch Auswechselspieler bei der Ersten machen konnte. Kurzum Zweimannschaften sollten daher nicht im Ligabetrieb teilnehmen. Wobei sich das Problem bei den kleinen Vereinen eh bald erledigt hat, da es immer schwieriger wird überhaupt eine Mannschaft antreten zu lassen.

Regionalligareform, nächste Runde

Kraiburger, Thursday, 13.02.2025, 09:40 (vor 88 Tagen) @ Joerg

Süd/Südwest (Bayern, BW, RP, Saarland, Hessen)
7 Landessverbände

Das entspricht aktuell den Regionalligen Bayern und Südwest. Darin sind 56 Teams, darunter 8 Zweitvertretungen. Aus den übrigen 48 Teams muss also eine Liga mit 18 Teams übrig bleiben.

Das wird spannend.

Aktuelle Regionalliga Süd/Südwest

Kraiburger, Thursday, 13.02.2025, 14:16 (vor 87 Tagen) @ Kraiburger

Die von dir anvsisierte Regionalliga Süd/Südwest sähe demnach aktuell so aus. Da Südwest derzeit ein Spiel weniger hat als Bayern, habe ich den Punkteschnitt heran gezogen.

Dabei:

1 1. FC Schweinfurt 05 2,14
2 FSV Frankfurt 1,95
3 SpVgg Bayreuth 1,91
4 Kickers Offenbach 1,90
5 FV Illertissen 1,81
6 Stuttgarter Kickers 1,80
7 Würzburger Kickers 1,76
8 SGV Freiberg Fußball 1,75
9 TSV Steinbach Haiger 1,65
10 TSV Buchbach 1,64
11 Eintracht Trier 1,53
12 SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 1,50
13 FC 08 Homburg 1,40
14 Wacker Burghausen 1,36
15 TSV Aubstadt 1,33
16 Schwaben Augsburg 1,19
17 Viktoria Aschaffenburg 1,18
18 SpVgg Ansbach 1,15


Nicht dabei:

19 FC-Astoria Walldorf 1,10
20 SpVgg Hankofen-Hailing (N) 1,05
21 DJK Vilzing 1,00
22 Göppinger SV (N) 1,00
23 Bahlinger SC 1,00
24 FC Gießen (N) 0,95
25 FC Eintracht Bamberg 2010 0,82
26 Hessen Kassel 0,75
27 Türkgücü München 0,62
28 FC 08 Villingen (N) 0,50

Regionalligareform, nächste Runde

Kraiburger, Thursday, 13.02.2025, 09:42 (vor 88 Tagen) @ Joerg

Oder anders gesagt:

Dann 114 Clubs

Also aus diesen 114 Clubs sollen 3 Regionalligen mit insgesamt 56 Mannschaften entstehen, also eine 50% Abstiegsquote?

Regionalligareform, nächste Runde

Schreihals, Thursday, 13.02.2025, 02:45 (vor 88 Tagen) @ Kraiburger

Nordost schlägt eine viergleisige Regionalliga vor. Koch, der bislang schützend seine Hand über Bayern hielt, ist nun weg.

Koch hin oder her. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass z. B. das angesprochene Bayreuth freiwillig in die Ostliga geht und auf diverse Frankenderbys sowie das Spiel gegen Rot 2 verzichtet. Ähnliche Befindlichkeiten wird es in den anderen Ligen/Regionen geben.

Wie gehts weiteR?

Prognose: Es wird viel diskutiert, aber erneut zu keiner Einigung kommen.


Meine simple Lösung wäre stattdessen eine Reform der 3. Liga, die bereits in dieser Saison greifen könnte:

Übergangsjahr 2025: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 21 Mannschaften

Übergangsjahr 2026: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 22 Mannschaften

Ab 2027: 3. Liga mit 22 Mannschaften und 5 Absteigern

Die 4 zusätzlichen Spieltage können in den Länderspielpausen untergebracht werden, wenn es nicht anders geht.
Außerdem gibt es durch die zusätzlichen Spiele Mehreinnahmen für die Vereine und potentiell mehr Einsatzzeit für junge Spieler.

Regionalligareform, nächste Runde

Walter @, Thursday, 13.02.2025, 05:37 (vor 88 Tagen) @ Schreihals

Finde ich gut, in England hat 2. und 3. Liga immerhin 24 Teams, das geht auch!

Kein schlechter Vorschlag

Amafan, Thursday, 13.02.2025, 08:03 (vor 88 Tagen) @ Schreihals

Denn freiwillig hergeben wird niemand was. Deine Idee könnte funktionieren.

Nordost schlägt eine viergleisige Regionalliga vor. Koch, der bislang schützend seine Hand über Bayern hielt, ist nun weg.

Koch hin oder her. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass z. B. das angesprochene Bayreuth freiwillig in die Ostliga geht und auf diverse Frankenderbys sowie das Spiel gegen Rot 2 verzichtet. Ähnliche Befindlichkeiten wird es in den anderen Ligen/Regionen geben.

Wie gehts weiteR?

Prognose: Es wird viel diskutiert, aber erneut zu keiner Einigung kommen.


Meine simple Lösung wäre stattdessen eine Reform der 3. Liga, die bereits in dieser Saison greifen könnte:

Übergangsjahr 2025: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 21 Mannschaften

Übergangsjahr 2026: 5 Regionalliga Meister steigen auf, 4 Absteiger => 3. Liga mit 22 Mannschaften

Ab 2027: 3. Liga mit 22 Mannschaften und 5 Absteigern

Die 4 zusätzlichen Spieltage können in den Länderspielpausen untergebracht werden, wenn es nicht anders geht.
Außerdem gibt es durch die zusätzlichen Spiele Mehreinnahmen für die Vereine und potentiell mehr Einsatzzeit für junge Spieler.

Kein schlechter Vorschlag

Theo Ost formerly known as Theo West, Thursday, 13.02.2025, 08:30 (vor 88 Tagen) @ Amafan

In der 3. Liga und in den Regionalligen gibt es 19 Zweitmannschaften Nimmt man Jeddeloh II noch dazu sind es sogar 20:-). Zudem stehen sogar nach 6 Zweitmannschaften auf aussichtsreichen Plätzen für den Aufstieg in die 4. Liga, sofern sie denn dürften (siehe TSV 1860 II und Ingolstadt II in der Bayernliga.). würden die Zweiten eine eigene Liga machen, könnten locker vier Regionalligen gebildet werden. Ich glaube zumindest den ganzen Bullshit wegen Nachwuchsförderung, Spielpraxis für Nachwuchstalente schon lange nicht mehr. Bei den Profivereine werden doch meisten in der Zweiten eingekaufte junge Spieler aus dem Ausland geparkt, die eh nicht für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind. Wobei mir das absolut egal ist.
Hier werden möglichen Konkurrenten einfach Plätze in höherklassigen Ligen weggenommen. Immer schön den Flaschenhals enger machen.
Offenbach ist da besser z. B. in der vierten Liga aufgehoben, denn auch Eintracht Frankfurt muss um 21:00 Uhr sein Stadion für den ganzen UEFA-scheiß füllen. Und da ist es besser im Rheinmaingebiet, wenn es nur SGE Fans und nicht FSV Frankfurt oder OFC-Fans gibt.


Verstehe nicht warum da die anderen 3.- und Viertligavereine überhaupt diesen Dreck mitmachen. Mir kommt es langsam so vor, als ob die Funktionäre a Zuckerl von den Profivereinen für ihr devotes Stillhalten bekommen. Anders ist es nicht zu erklären. Und da sprechen wir noch nicht einmal von den Zuschauern bei den Zweitvertretungen und ZUgkraft in der 3. Liga udn in dne Regionalligen. Und nein, ich bestreite nicht, das die jungen Spieler der Zweiten eien wirklich tollen Fußball spielen könne. Würde diese Spieler aber dennoch lieber bei einem Klub mit Fans spielen sehen.

Kein schlechter Vorschlag

Busfahra_, Thursday, 13.02.2025, 10:36 (vor 88 Tagen) @ Theo Ost formerly known as Theo West

Verstehe nicht warum da die anderen 3.- und Viertligavereine überhaupt diesen Dreck mitmachen. Mir kommt es langsam so vor, als ob die Funktionäre a Zuckerl von den Profivereinen für ihr devotes Stillhalten bekommen. Anders ist es nicht zu erklären. Und da sprechen wir noch nicht einmal von den Zuschauern bei den Zweitvertretungen und ZUgkraft in der 3. Liga udn in dne Regionalligen. Und nein, ich bestreite nicht, das die jungen Spieler der Zweiten eien wirklich tollen Fußball spielen könne. Würde diese Spieler aber dennoch lieber bei einem Klub mit Fans spielen sehen.

Was ich zumindest in der 3. Liga nicht verstehe:
Es gab nach meiner Erinnerung vor einigen Jahren den Deal, dass die 3. Liga einen vierten Absteiger akzeptiert, wenn die Regionalverbände innerhalb eine gewissen Zeitrahmens eine Möglichkeit finden, dass alle RL-Meister aufsteigen.
Das ist bis heute nicht passiert und die Frist ist längst abgelaufen.
Eigentlich müsste die 3. Liga sich jetzt hinstellen und sagen: Selber Schuld, Ihr hattet Eure Chance, es aber wieder mal vekackt.
Damit gibt's künftig wie ursprünglich vereinbart halt wieder nur 3 Absteiger aus der 3. Liga und Ihr könnt zusehen, wo Ihr bleibt.
Wäre spannend zu sehen, ob sich dann was ändern würde. Vermutlich nicht. Ist aber auch wurscht, weil eh niemand dafür den Arsch in der Hose hat.

Kein schlechter Vorschlag

laimerloewe (c), Thursday, 13.02.2025, 10:42 (vor 88 Tagen) @ Busfahra_

ich fände 5 absteiger eigentlich ganz ok. das macht es etwas spannender.

Kein schlechter Vorschlag

Busfahra_, Thursday, 13.02.2025, 11:37 (vor 88 Tagen) @ laimerloewe (c)

ich fände 5 absteiger eigentlich ganz ok. das macht es etwas spannender.

Spannender vielleicht, aber eine 25%ige Abstiegsquote in einer Profiliga wäre schon komplett irrsinnig.

Kein schlechter Vorschlag

laimerloewe (c), Thursday, 13.02.2025, 12:01 (vor 88 Tagen) @ Busfahra_

mei, so absurd finde ich das jetzt nicht.

Kein schlechter Vorschlag

Schreihals, Thursday, 13.02.2025, 17:32 (vor 87 Tagen) @ Busfahra_

ich fände 5 absteiger eigentlich ganz ok. das macht es etwas spannender.


Spannender vielleicht, aber eine 25%ige Abstiegsquote in einer Profiliga wäre schon komplett irrsinnig.

Beim Stockschießen ist das ganz normal. ;-)
Aber deshalb das Aufstocken auf 22 Mannschaften, dann fände ich es vertretbar.

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]