Meier - Kutschera, Trares, Miller -... (Forum)

hjs kritzler, Wednesday, 04.01.2017, 18:52 (vor 3021 Tagen)

Störzenhofecker, Schwabl, Dowe, Stevic, Nowak - Winkler, Bodden.

Hab ich gefunden. Auf meinen Aufzeichnungen aus dem Studium. An den Rand einer Vorlesungsmitschrift (Winfried Schulze, Einführung in die Frühe Neuzeit). Ca. 1995.

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

tomtom, Wednesday, 04.01.2017, 19:55 (vor 3021 Tagen) @ hjs kritzler

Fotobeweis würde das Ganze noch glaubhafter machen, in postfaktischen Zeiten (man kann's nicht mehr hören) braucht's des fei! (-;

Störzenhofecker, Schwabl, Dowe, Stevic, Nowak - Winkler, Bodden.

Hab ich gefunden. Auf meinen Aufzeichnungen aus dem Studium. An den Rand einer Vorlesungsmitschrift (Winfried Schulze, Einführung in die Frühe Neuzeit). Ca. 1995.

Das Tor, das zu schießen Pacult versprochen hat,...

Gusch 2.0, Wednesday, 04.01.2017, 23:40 (vor 3020 Tagen) @ hjs kritzler

Standardbeispiel in meiner Magisterarbeit zum Thema Rattenfängereffekt (für die Nicht-Linguisten: Voranstellung des Infinitivs durch die wh-Verschiebung in einem Relativsatz). Die Wiener um Hubert Haider behaupten, es handele sich um eine freie Stellungsvariante. Ich bin da mehr bei Henk van Riemsdijk, der die Voranstellung obligatorisch sieht. Alle anderen Varianten sind markiert.
Besonders spannend: Wie leite ich eine iterierte Fügung ab? Also etwa "Das Tor, das zu schießen zu versuchen Pacult versprochen hat,..."
An die Semantik der Matrixverben hab ich mich übrigens nicht rangetraut.

Kurz nachdem ich die Magisterarbeit abgegeben hatte, ist KHW ins Oly umgezogen. Etwas zu spät für mich, um noch die Beispielsätze zu ändern.

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

Z*, Thursday, 05.01.2017, 06:15 (vor 3020 Tagen) @ hjs kritzler

Zahle jeden Preis für das Originalblatt!

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

nordkurvenasso, Thursday, 05.01.2017, 10:10 (vor 3020 Tagen) @ hjs kritzler

Erste Saison bei mir als Aktiver nach der A-Jugend

Nachm Vorspiel der Laimer Reserve ab ins Grünwalder zu den Löwen mit folgender Aufstellung

1 Lach
2 Spanring
3 Goldstein
4 Beckenbauer
5 Schmidkunz
6 Jäger
7 Brieger
8 Kneißl
9 Löbmann
10 Colakovic
11 Korus

PS. Was macht eigentlich die "Gegengerae" ausm alten Löwenforum?

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

Commander, Thursday, 05.01.2017, 10:40 (vor 3020 Tagen) @ nordkurvenasso

Erste Saison bei mir als Aktiver nach der A-Jugend

Nachm Vorspiel der Laimer Reserve ab ins Grünwalder zu den Löwen mit folgender Aufstellung

1 Lach
2 Spanring
3 Goldstein
4 Beckenbauer
5 Schmidkunz
6 Jäger
7 Brieger
8 Kneißl
9 Löbmann
10 Colakovic
11 Korus

PS. Was macht eigentlich die "Gegengerae" ausm alten Löwenforum?

WElches Spiel? Saison?

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

nordkurvenasso, Thursday, 05.01.2017, 11:10 (vor 3020 Tagen) @ Commander

Erste Saison bei mir als Aktiver nach der A-Jugend

Nachm Vorspiel der Laimer Reserve ab ins Grünwalder zu den Löwen mit folgender Aufstellung

1 Lach
2 Spanring
3 Goldstein
4 Beckenbauer
5 Schmidkunz
6 Jäger
7 Brieger
8 Kneißl
9 Löbmann
10 Colakovic
11 Korus

PS. Was macht eigentlich die "Gegengerae" ausm alten Löwenforum?


WElches Spiel? Saison?

Das war die Saison 88/89.....und meine Lieblingsaufstellung...mit im Kader waren noch Leute wie Stephan Windsperger, Ralf Müller-Gesser, Markus Wolf und Fredi Böhlert

Nach Heckls Tod im Jahr 1988 war auch der Mäzen weg. Vorbei war die Zeit, als man mit Profis aus Skandinavien, Jugoslawien und dem Dunstkreis Berliner Ex-Profis (Pinkall, Geesdorf ff) mit Gewalt aufsteigen wollte und vogelwild einkaufte. Trainer ein gewisser Klmaschwefski. Das erinnert mich alles an heute. Gezwungenermaßen setzte man im Sommer 88 auf die eigene Jugend, (Lach, Wolf, Spanring, Jäger sowie drei weitere Kaderaufrücker, die jedoch nicht spielten) holte gestandene Bayernligaspieler, "die die Liga kannten", hinzu (die wichtigsten ein Jahr später Störzenhofecker, Meisel, Zeiler) und setzte den Grundstein für die geile Aufstiegsmannschaft 1990/91. Es war die erste Saison von Willi Bierofka (wurde dann in der Winterpause 89/90 gegen Wettberg ausgetauscht). Vor dem Einstieg Ismaiks war die Wiederholung dieser Story meine Hoffnung, dass 60 durch eine geordnete Insolvenz wieder in geordnete Bahnen findet. Mit Knebelvetrag Arroganzarena, Verkauf der Anteile an Ismaik und dem geplanten Stadion in der Pampa sehe ich leider keine Chance mehr, dass 60 je wieder der charmante Verein wird, der er Anfang der 90er war.

Oder vielleicht geht doch noch was mitm Grünwalder wenn Mecki und Reiter wollen?

1988/1989, aber diese Aufstellung gab es so nie wirkllich

Löwenbomber, Thursday, 05.01.2017, 11:35 (vor 3020 Tagen) @ Commander
bearbeitet von Löwenbomber, Thursday, 05.01.2017, 11:46

@ Nordkurvenasso:

1. In der Vorrunde der Saison 1988/1989 war Daniel Sciopu Stammtorwart, erst danach hielt Lach auch bei Pflichtspielen.

2. Wenn Lach im Tor stand spielte fast immer auch Renner, der in Deiner Aufstellung nicht auftaucht.

3. Annähernd stimmt Deine Aufstellung überein mit der Aufstellung des Spiels TSV 1860 - MTV Ingolstadt 5:1 am 28.04.1989:

Lach; Jäger (Wabra), Goldstein, Schmidkunz, Spanring; Windsperger, Brieger (Kneißl); Renner, Löbmann, Colakovic, Wolf.

http://www.loewenbomber.de/2014/04/tsv-1860-mtv-ingolstadt-51-28041989.html

1988/1989, aber diese Aufstellung gab es so nie wirkllich

nordkurvenasso, Thursday, 05.01.2017, 11:42 (vor 3020 Tagen) @ Löwenbomber

Stimmt..Thomas Renner fehlt (nicht zu verwechseln mit Thomas Richter).....Renner war der Bankräuber...


@Bomber: hast Du eigentlich Infos woher man seinerzeit Colakovic verpflichtete

Srdjan Colakovic

Löwenbomber, Thursday, 05.01.2017, 11:56 (vor 3020 Tagen) @ nordkurvenasso

Ja, das steht hier drin:

http://www.loewenbomber.de/2015/08/tsv-1860-spvgg-unterhaching-11-12081988_11.html

"Die letzten drei Jahre waren für Colakovic eher ein Alptraum, denn er saß wegen Sperren fast nur noch auf der Tribüne. Das begann schon in Jugoslawien, als er von Partizan Belgrad zu einem Amateurclub wechselte, wegen "einiger Fehler in den Papieren" aber acht Monate gesperrt wurde. Vor zwei Jahren kam Colakovic dann voller Euphorie in die Bundesrepublik und schloss sich dem Landesligisten TSV Eching an. Den FC Wacker ´erschoss´ er damals mit zwei Treffern ganz alleine. Die Sendlinger zweifelten die Spielberechtigung von Colakovic an und bekamen Recht. Der Verband legte den Jugoslawen wegen eines Verstoßes gegen die Wechselbestimmungen für neun Monate auf Eis. Der am Boden zerstörte Colakovic wechselte dann zur SpVgg Starnberg. Doch kaum zu glauben: Nach neunmonatiger Pause sah er im ersten Punktspiel die Rote Karte und wurde erneut vier Wochen gesperrt. Colakovic erzielte aber in zehn Spielen elf Tore für die Starnberger und weckte somit das Interesse des TSV 1860."

Srdjan Colakovic

nordkurvenasso, Thursday, 05.01.2017, 12:04 (vor 3020 Tagen) @ Löwenbomber

Ja, das steht hier drin:

http://www.loewenbomber.de/2015/08/tsv-1860-spvgg-unterhaching-11-12081988_11.html

"Die letzten drei Jahre waren für Colakovic eher ein Alptraum, denn er saß wegen Sperren fast nur noch auf der Tribüne. Das begann schon in Jugoslawien, als er von Partizan Belgrad zu einem Amateurclub wechselte, wegen "einiger Fehler in den Papieren" aber acht Monate gesperrt wurde. Vor zwei Jahren kam Colakovic dann voller Euphorie in die Bundesrepublik und schloss sich dem Landesligisten TSV Eching an. Den FC Wacker ´erschoss´ er damals mit zwei Treffern ganz alleine. Die Sendlinger zweifelten die Spielberechtigung von Colakovic an und bekamen Recht. Der Verband legte den Jugoslawen wegen eines Verstoßes gegen die Wechselbestimmungen für neun Monate auf Eis. Der am Boden zerstörte Colakovic wechselte dann zur SpVgg Starnberg. Doch kaum zu glauben: Nach neunmonatiger Pause sah er im ersten Punktspiel die Rote Karte und wurde erneut vier Wochen gesperrt. Colakovic erzielte aber in zehn Spielen elf Tore für die Starnberger und weckte somit das Interesse des TSV 1860."

Danke für den Link...komisch, der Zaunsprung nach seinem Tor gegen Haching ist bei mir immer noch präsenter als all das Gestöpsel der letzten 15 Jahre zusammen

1988/1989, aber diese Aufstellung gab es so nie wirkllich

Commander, Thursday, 05.01.2017, 11:49 (vor 3020 Tagen) @ Löwenbomber

@ Nordkurvenasso:

1. In der Vorrunde der Saison 1988/1989 war Daniel Sciopu Stammtorwart, erst danach hielt Lach auch bei Pflichtspielen.

2. Wenn Lach im Tor stand spielte fast immer auch Renner, der in Deiner Aufstellung nicht auftaucht.

3. Annähernd stimmt Deine Aufstellung überein mit der Aufstellung des Spiels TSV 1860 - MTV Ingolstadt 5:1 am 28.04.1989:

Lach; Jäger (Wabra), Goldstein, Schmidkunz, Spanring; Windsperger, Brieger (Kneißl); Renner, Löbmann, Colakovic, Wolf.

http://www.loewenbomber.de/2014/04/tsv-1860-mtv-ingolstadt-51-28041989.html

Nachdem Kneißl in der Aufstellung ist, hab ich auch auf 88/89 getippt. Mich wundert aber, dass Goldstein, Schmidkunz und Korus da immer noch dabei gewesen sein sollen.

Goldstein, Korus und Schmidkunz waren bis 1989 da

Löwenbomber, Thursday, 05.01.2017, 12:10 (vor 3020 Tagen) @ Commander

Kannst Du doch dieser wunderbaren Liste des Ampfingers entnehmen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_des_TSV_1860_M%C3%BCnchen

Was man dieser Liste leider nicht entnehmen kann: Korus war von 1982 bis 1986 am Stück da, ging dann aber nach Österreich und kehrte zur Saison 1988/1989 für ein Jahr zurück.

Ähnlich machte es später Andi Löbmann, der nach 29 Saisontoren in der Saison 1988/1989 die Löwen verließ und 1992 für ein Jahr unter Lorant zurückkehrte, aber da war er über den Zenit und wurde von Lorant aussortiert.

Goldstein, Korus und Schmidkunz waren bis 1989 da

Commander, Thursday, 05.01.2017, 15:31 (vor 3020 Tagen) @ Löwenbomber

Kannst Du doch dieser wunderbaren Liste des Ampfingers entnehmen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_des_TSV_1860_M%C3%BCnchen

Was man dieser Liste leider nicht entnehmen kann: Korus war von 1982 bis 1986 am Stück da, ging dann aber nach Österreich und kehrte zur Saison 1988/1989 für ein Jahr zurück.

Ähnlich machte es später Andi Löbmann, der nach 29 Saisontoren in der Saison 1988/1989 die Löwen verließ und 1992 für ein Jahr unter Lorant zurückkehrte, aber da war er über den Zenit und wurde von Lorant aussortiert.

Rekordspieler nach dieser Liste:
Manni Wagner (364 Spiele) vor Fritz Sommer, der von 1945-58 gespielt hat und mir deshalb nicht bekannt ist (317). Dritter: Würde kaum einer drauf tippen: Tatatataaaa Harald Cerny (308), ein Spiel mehr als Schorsch Metzger.

Goldstein, Korus und Schmidkunz waren bis 1989 da

my ! mind, Thursday, 05.01.2017, 15:37 (vor 3020 Tagen) @ Commander


Rekordspieler nach dieser Liste:
Manni Wagner (364 Spiele) vor Fritz Sommer, der von 1945-58 gespielt hat und mir deshalb nicht bekannt ist (317). Dritter: Würde kaum einer drauf tippen: Tatatataaaa Harald Cerny (308), ein Spiel mehr als Schorsch Metzger.

Rekordspieler nach Zeit ist Michael "wir freuen uns auf die AA" Hofmann mit 14 Jahren bei den Löwen. Unglaublich.

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

transferbub, Thursday, 05.01.2017, 11:41 (vor 3020 Tagen) @ nordkurvenasso

Gefühlt hat brieger jede ecke getreten und nicht eine einzige vernünftig reingebracht

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

nordkurvenasso, Thursday, 05.01.2017, 11:43 (vor 3020 Tagen) @ transferbub

Gefühlt hat brieger jede ecke getreten und nicht eine einzige vernünftig reingebracht

Ging mir beim Ivica Senzen auch so

Meier - Kutschera, Trares, Miller -...

Joerg ⌂, Thursday, 05.01.2017, 12:21 (vor 3020 Tagen) @ nordkurvenasso

[image]

vielleicht ist ja einer von denen dabei, von mir gemachtes photo (anfang 80er, oder 79/80) b-junioren tsv 1860 bei einem pfingstturnier auf der hessenkampfbahen in kassel, im hintergrund die orangerie ....

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]