Bei allem Generve mit dera champions league (Forum)
Man stelle sich nur mal vor, wie dieses Wochenende so wär, wenn die Roten im Finale stünden. Es wäre unerträglich.
hjs gelassen, Saturday, 31.05.2025, 11:24 (vor 14 Tagen)
Man stelle sich nur mal vor, wie dieses Wochenende so wär, wenn die Roten im Finale stünden. Es wäre unerträglich.
Presseumschau, Sunday, 01.06.2025, 17:40 (vor 13 Tagen) @ hjs gelassen
Bei einem vermuteten Unfall und einer Messerstecherei sind bei den Feiern des Sieges von Paris Saint-Germain in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Es gab hunderte Festnahmen. 22 Einsatzkräfte und etwa 200 Feiernde wurden verletzt.
nordkurvenasso, Sunday, 01.06.2025, 20:47 (vor 13 Tagen) @ Presseumschau
Bei einem vermuteten Unfall und einer Messerstecherei sind bei den Feiern des Sieges von Paris Saint-Germain in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Es gab hunderte Festnahmen. 22 Einsatzkräfte und etwa 200 Feiernde wurden verletzt.
Ja mei - hat halt nix mit Fussball sondern mit einer verfehlten Sozial- und Einwanderungspolitik zu tun
Frueher dachte ich, die Franzosen sind uns 20 Jahre voraus, doch Deutschland hat den Rueckstand verkürzt
domlöwe, Sunday, 01.06.2025, 21:43 (vor 13 Tagen) @ nordkurvenasso
Bei einem vermuteten Unfall und einer Messerstecherei sind bei den Feiern des Sieges von Paris Saint-Germain in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Es gab hunderte Festnahmen. 22 Einsatzkräfte und etwa 200 Feiernde wurden verletzt.
Ja mei - hat halt nix mit Fussball sondern mit einer verfehlten Sozial- und Einwanderungspolitik zu tunFrueher dachte ich, die Franzosen sind uns 20 Jahre voraus, doch Deutschland hat den Rueckstand verkürzt
In der verlinkten Meldung finde ich keine Textstelle, die auf einen Zusammenhang zwischen den tragischen Vorkommnissen und der von dir angesprochenen Sozial- und Einwanderungspolitik schließen lässt. Hast du dafür irgendwelche Belege und hast du das einfach zur deshalb dazugeschrieben, weil das in dein Weltbild passt ?
nordkurvenasso, Monday, 02.06.2025, 00:07 (vor 13 Tagen) @ domlöwe
Bei einem vermuteten Unfall und einer Messerstecherei sind bei den Feiern des Sieges von Paris Saint-Germain in Frankreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Es gab hunderte Festnahmen. 22 Einsatzkräfte und etwa 200 Feiernde wurden verletzt.
Ja mei - hat halt nix mit Fussball sondern mit einer verfehlten Sozial- und Einwanderungspolitik zu tunFrueher dachte ich, die Franzosen sind uns 20 Jahre voraus, doch Deutschland hat den Rueckstand verkürzt
In der verlinkten Meldung finde ich keine Textstelle, die auf einen Zusammenhang zwischen den tragischen Vorkommnissen und der von dir angesprochenen Sozial- und Einwanderungspolitik schließen lässt. Hast du dafür irgendwelche Belege und hast du das einfach zur deshalb dazugeschrieben, weil das in dein Weltbild passt ?
Ich habe im Fernsehen die geworfene Pyrotechnik auf Einsatzkräfte gesehen, die mich stark an Berlin erinnert nach Landjugend sah das nicht aus
Und die banlieus heissen bei uns hält irgendwann freiham und Riem
hjs ungläubig, Monday, 02.06.2025, 00:11 (vor 13 Tagen) @ nordkurvenasso
Freiham?
Meinst du das ernst?
Selbst Riem mit Banlieu zu vergleichen, ist, äh, realitätsfremd. Und ich wohn gegenüber vom Hasenbergl. DAs kannst du als Nächstes nennen. Und liegst genauso schief.
nordkurvenasso, Monday, 02.06.2025, 11:14 (vor 12 Tagen) @ hjs ungläubig
Freiham?
Meinst du das ernst?
Selbst Riem mit Banlieu zu vergleichen, ist, äh, realitätsfremd. Und ich wohn gegenüber vom Hasenbergl. DAs kannst du als Nächstes nennen. Und liegst genauso schief.
Ich habe die Tendenz gemeint nicht das "jetzt"
Hasnbergl ist ja ein alter Hut -
hjs nein, Monday, 02.06.2025, 11:24 (vor 12 Tagen) @ nordkurvenasso
Auch keine Tendenz.
Auch das mit den 20 Jahren ist Quatsch. In Paris und Marseille usw. waren die Banlieus auch schon vor 20 Jahren ein Riesenproblem. In München haben wir zum Glück und dank kluger Politik und niedriger Arbeitslosigkeit nichts Vergleichbares
nordkurvenasso, Monday, 02.06.2025, 19:36 (vor 12 Tagen) @ hjs nein
Auch keine Tendenz.
Auch das mit den 20 Jahren ist Quatsch. In Paris und Marseille usw. waren die Banlieus auch schon vor 20 Jahren ein Riesenproblem. In München haben wir zum Glück und dank kluger Politik und niedriger Arbeitslosigkeit nichts Vergleichbares
Ok ,zu den krassen Banlieus fehlt schon noch eine Hausnummer
Aber du redest die Situation in München schön-
Oder willst du sagen,dass die Tendenz in München nach oben zeigt?
hjs also..., Tuesday, 03.06.2025, 16:00 (vor 11 Tagen) @ nordkurvenasso
Es kommt darauf an, was du mit "der Tendenz" meinst.
Generell hat München hinsichtlich der Anlage von Neubaugebieten aus dem Hasenbergl und dann durch Neuperlach und erst recht danach gelernt, und zwar Folgendes:
- Münchner Mischung aus sozialem, Miet- und Eigentumswohnungsbau (sozialer max. 40%, klappt nicht immer)
- von Anfang an soziale Infrastruktur
- von Anfang an Bildungsinfrastruktur (klappt nicht immer)
- keine Privatisierung städtischer Wohnungen
Und dann hat München halt das "Glück" oder den wirtschaftspolitischen Erfolg (Lob eher für die regionale als für die lokale Politik), dass die Arbeitslosigkeit niedrig ist und zwar auch in Riem und in Neuperlach usw.
Und all das sind Unterschiede, und deshalb sind die Messestadt, die Blumenau, Neuperlach, das Hasenbergl, etc. keine Banlieus und werden auch keine werden. Die Kriminalität ist dort niedrig, es gibt keine offene Drogenszene, jeder kann auch nachts ohne Probleme durchlaufen. Und da sehe ich keine Tendenz nach unten und da wirst du auch keine anderslautende Statistik finden.
Gleichzeitig gibt es natürlich große soziale Unterschiede in München, und die werden auch nicht kleiner. Es gibt gewaltige Kluft bei der Quote der Empfängern von Unterstützungsleistungen, bei den Übertrittsquoten aufs Gymnasium, bei der Verschuldung, etc. Man kann das auch alles nachlesen, weil es dazu einen Sozialbericht gibt, der das bis auch Stadtbezirksteilebene runterbricht. Und die Kluft wird auch eher größer. Was aber nicht daran liegt, dass arme Staddtviertel immer schlimmer werden. Sondern dass der Zuzug von reichen Menschen in Folge der Ansiedlung von entsprechenden Firmen diese Kluft verschärft. Und an der Wohnungssituation insgesamt.
nordkurvenasso, Tuesday, 03.06.2025, 17:35 (vor 11 Tagen) @ hjs also...
Es kommt darauf an, was du mit "der Tendenz" meinst.
Generell hat München hinsichtlich der Anlage von Neubaugebieten aus dem Hasenbergl und dann durch Neuperlach und erst recht danach gelernt, und zwar Folgendes:
- Münchner Mischung aus sozialem, Miet- und Eigentumswohnungsbau (sozialer max. 40%, klappt nicht immer)
- von Anfang an soziale Infrastruktur
- von Anfang an Bildungsinfrastruktur (klappt nicht immer)
- keine Privatisierung städtischer WohnungenUnd dann hat München halt das "Glück" oder den wirtschaftspolitischen Erfolg (Lob eher für die regionale als für die lokale Politik), dass die Arbeitslosigkeit niedrig ist und zwar auch in Riem und in Neuperlach usw.
Und all das sind Unterschiede, und deshalb sind die Messestadt, die Blumenau, Neuperlach, das Hasenbergl, etc. keine Banlieus und werden auch keine werden. Die Kriminalität ist dort niedrig, es gibt keine offene Drogenszene, jeder kann auch nachts ohne Probleme durchlaufen. Und da sehe ich keine Tendenz nach unten und da wirst du auch keine anderslautende Statistik finden.
Gleichzeitig gibt es natürlich große soziale Unterschiede in München, und die werden auch nicht kleiner. Es gibt gewaltige Kluft bei der Quote der Empfängern von Unterstützungsleistungen, bei den Übertrittsquoten aufs Gymnasium, bei der Verschuldung, etc. Man kann das auch alles nachlesen, weil es dazu einen Sozialbericht gibt, der das bis auch Stadtbezirksteilebene runterbricht. Und die Kluft wird auch eher größer. Was aber nicht daran liegt, dass arme Staddtviertel immer schlimmer werden. Sondern dass der Zuzug von reichen Menschen in Folge der Ansiedlung von entsprechenden Firmen diese Kluft verschärft. Und an der Wohnungssituation insgesamt.
Ok, dann frei nach monty pythons Ritter der Kokosnuss :einigen wir uns darauf, dass Muenchen einfach zu voll ist/wird