„AZ“: Stadt findet keinen Gasteig-Investor (Forum)
Wie sich diese Nachricht wohl auf andere Bauvorhaben der Stadt auswirkt? Hm.
Hier der Artikel im „AZ“-Feuilleton von Robert Braunmüller: Millionen-Debakel! Stadt findet keinen Gasteig-Investor.
tomtom, Wednesday, 25.01.2023, 10:52 (vor 315 Tagen)
Wie sich diese Nachricht wohl auf andere Bauvorhaben der Stadt auswirkt? Hm.
Hier der Artikel im „AZ“-Feuilleton von Robert Braunmüller: Millionen-Debakel! Stadt findet keinen Gasteig-Investor.
nordkurvenasso, Wednesday, 25.01.2023, 19:44 (vor 315 Tagen) @ tomtom
Wie sich diese Nachricht wohl auf andere Bauvorhaben der Stadt auswirkt? Hm.
Hier der Artikel im „AZ“-Feuilleton von Robert Braunmüller: Millionen-Debakel! Stadt findet keinen Gasteig-Investor.
Sehr gut
Endlich bald mal wieder eine gute off location in zentraler Lage😎
Wolfgang Noeth, uebernehmen Sie (wenn Sie noch koennten)
lustiger_hans, Thursday, 26.01.2023, 07:41 (vor 314 Tagen) @ tomtom
Ist wohl ein Fall von "das regelt der Markt". In dem Fall halt in der Form, dass sich so einen Unsinn eben keiner antut.
Bei so einer Sanierung im Auftrag der öffentlichen Hand kannst ja eigentlich nur verlieren. Ich frage mich auch bei den Summen, die da teilweise herumwabern, ob man dafür das alte Ding nicht einfach wegschieben und durch einen modernen Bau ersetzen sollte. Damit müsste man dann keine Kompromisse machen, wie es bei der Sanierung eines Bestandsgebäudes immer notwendig ist. Wobei dann wahrscheinlich noch mehr Extrawünsche von irgendwem kommen und die ganze Nummer dann das dreifache kostet.....
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 09:35 (vor 314 Tagen) @ tomtom
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 09:46 (vor 314 Tagen) @ Kraiburger
laimerloewe (c), Thursday, 26.01.2023, 09:46 (vor 314 Tagen) @ tomtom
es ist schon dramatisch wie die stadt bei allen größeren infratrsukturprojekten versagt, siehe s-bahn, schlachthof, jetzt gasteig usw...
beim stadion wehren sie sich ja seit jahren bis punkt des versagens zu kommen...
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 11:02 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
Auch kein Ruhmesblatt: Die seit 1999 geplante Sanierung des Stadtmuseums, welches wohl erst 2031 fertig sein wird, berichtet die „AZ“ heute.
Natürlich ist man als Außenstehender auch hier mit Kritik schnell dabei, aber irgendwie läuft doch da dauerhaft etwas schief bei der Stadt, wobei es in anderen Städten oftmals auch nicht viel besser ist. Es gibt bestimmt schon seriöse – aber leider kaum rezipierte – Studien über das Projektmanagement bei Großprojekten und wie man das besser regeln kann.
Für unverschämt halte ich es, dass OB Reiter einer Bewerbung für Olympia 2036 nicht ganz abgeneigt wäre.
es ist schon dramatisch wie die stadt bei allen größeren infratrsukturprojekten versagt, siehe s-bahn, schlachthof, jetzt gasteig usw...
beim stadion wehren sie sich ja seit jahren bis punkt des versagens zu kommen...
BlueMagic, Thursday, 26.01.2023, 14:19 (vor 314 Tagen) @ tomtom
Eine erneute Olympiabewerbung hätte aber zumindest den Vorteil, dass maximaler Zeitdruck entstehen würde. Da müsste dann mal was zeitnah fertig geplant und umgesetzt werden. Und die Idee, die Sportstätten von 72, soweit möglich, noch einmal zu nutzen hätte schon was. Im Sinne der Nachhaltigkeit bestimmt besser als irgendwo auf dem Planeten wieder Stadien zu bauen, die dann 3 Wochen genutzt werden. Was aber nicht heisst, dass ich für eine Bewerbung bin.
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 15:39 (vor 314 Tagen) @ BlueMagic
In der heutigen Zeit und angesichts all der eher negativen Referenzen der Stadt in Bauprojekten kann ich mir beim besten Willen keine Bewerbung vorstellen. Ich könnte mir aber bildlich vorstellen, wie der Zeitplan nicht hinhaut und wie die Kosten dann mal wieder exorbitant ansteigen.
Sehr vernünftig ist natürlich das Argument mit der Nachhaltigkeit, aber in diesem Fall funktionieren solche rationalen Grundgedanken wohl leider nicht. Es gehd hoid ned!
Eine erneute Olympiabewerbung hätte aber zumindest den Vorteil, dass maximaler Zeitdruck entstehen würde. Da müsste dann mal was zeitnah fertig geplant und umgesetzt werden. Und die Idee, die Sportstätten von 72, soweit möglich, noch einmal zu nutzen hätte schon was. Im Sinne der Nachhaltigkeit bestimmt besser als irgendwo auf dem Planeten wieder Stadien zu bauen, die dann 3 Wochen genutzt werden. Was aber nicht heisst, dass ich für eine Bewerbung bin.
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 11:16 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
es ist schon dramatisch wie die stadt bei allen größeren infratrsukturprojekten versagt, siehe s-bahn, schlachthof, jetzt gasteig usw...
S-Bahn gehört nicht der Stadt, sondern der Bahn.
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 11:31 (vor 314 Tagen) @ Kraiburger
„Die 2. Stammstrecke ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn AG, des Freistaates Bayern, der Stadt München, der Bundesrepublik Deutschland und weiteren Partnern.“
Qualle: DB Netze, 2. Stammstrecke München
es ist schon dramatisch wie die stadt bei allen größeren infratrsukturprojekten versagt, siehe s-bahn, schlachthof, jetzt gasteig usw...
S-Bahn gehört nicht der Stadt, sondern der Bahn.
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 12:48 (vor 314 Tagen) @ tomtom
„Die 2. Stammstrecke ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn AG, des Freistaates Bayern, der Stadt München, der Bundesrepublik Deutschland und weiteren Partnern.“
Qualle: DB Netze, 2. Stammstrecke München
es ist schon dramatisch wie die stadt bei allen größeren infratrsukturprojekten versagt, siehe s-bahn, schlachthof, jetzt gasteig usw...
S-Bahn gehört nicht der Stadt, sondern der Bahn.
Die Bahn ist Bauherr und zukünftiger Eigentümer. Stadt München ist Finanzierungspartner und vereinzelt Genehmiger.
laimerloewe (c), Thursday, 26.01.2023, 13:12 (vor 314 Tagen) @ Kraiburger
mir ist ziemlich wurscht, wem das gehört. als einwohner dieser stadt muss ich leider feststellen, dass jedes größere projekt scheitert. und da erwarte ich dann schon von einer stadt, dass sie auch bei solch komplexen projekten wie der s-bahn drauf schaut, dass die sachen für die einwohner vorwärts gehen.
lustiger_hans, Thursday, 26.01.2023, 13:24 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
mir ist ziemlich wurscht, wem das gehört. als einwohner dieser stadt muss ich leider feststellen, dass jedes größere projekt scheitert. und da erwarte ich dann schon von einer stadt, dass sie auch bei solch komplexen projekten wie der s-bahn drauf schaut, dass die sachen für die einwohner vorwärts gehen.
Ja, man könnte als Steuerzahler schon erwarten, dass von unserem Geld bezahlte Projekte zügig, professionell und kostenbewusst durchgeführt werden. Aber das wäre ja langweilig.
Dann schau ich aber mal wieder nach Berlin und sehe, dass nach unten noch ganz schön Luft ist.....
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 14:10 (vor 314 Tagen) @ lustiger_hans
Man kann auch mal loben: Das Volkstheater mit dem Schmock finde ich beispielsweise großartig (oha, eben les ich auf deren Website, dass der Theater-Architekt Arno Lederer vor wenigen Tagen verstorben ist). Ja, dort hielt man sich bei Bau und Budget im Plan und hat auch noch ein modernes Bauwerk geschaffen, welches sich gut in die Umgebung integriert.
Das Gasteig HP8, „Städtisches Kulturzentrum mit Isarphilharmonie und Stadtbibliothek“ gefällt mir auch sehr gut; wobei ich hier schon wieder Genöhle von den Besucher:innen der Isarphilharmonie vernahm.
(...)
Dann schau ich aber mal wieder nach Berlin und sehe, dass nach unten noch ganz schön Luft ist.....
laimerloewe (c), Thursday, 26.01.2023, 14:45 (vor 314 Tagen) @ lustiger_hans
unsere s-bahn stellt die verzögerung beim berliner flughafen aber ziemlich in den schatten
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 15:22 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
Und trotzdem ist Bauherr der stammstrecke nicht die Stadt München. Ließ halt mal in den Zeitungen nach, wie sehr sich der Bauherr von politischen Wünschen beeindrucken lässt: nämlich gar nicht! Zwischen der Bahn und den Hauptfinanzierern Bund (damals Dobrindt) und Land (damals Seehofer) kriselt es seit 2019. Da spielt Reiter eine absolut untergeordnete Rolle.
tomtom, Thursday, 26.01.2023, 15:46 (vor 314 Tagen) @ Kraiburger
Ich will jetzt kein Reiter-Bashing betreiben, aber die im letzten Jahr publik gewordene Posse wegen der Kosten und des Fertigstellungstermin können an ihm auch nicht gänzlich vorbeigegangen sein. Ja, ich weiß, es ist manchmal so fucking unzufriedenstellend, wie wenig man selbst in so einer Position wie Reiter bewegen kann und die Dinge notgedrungen laufen lassen muss.
Und trotzdem ist Bauherr der stammstrecke nicht die Stadt München. Ließ halt mal in den Zeitungen nach, wie sehr sich der Bauherr von politischen Wünschen beeindrucken lässt: nämlich gar nicht! Zwischen der Bahn und den Hauptfinanzierern Bund (damals Dobrindt) und Land (damals Seehofer) kriselt es seit 2019. Da spielt Reiter eine absolut untergeordnete Rolle.
laimerloewe (c), Thursday, 26.01.2023, 15:50 (vor 314 Tagen) @ Kraiburger
das ist mr schon klar. aber ich denke ein paar hunderttausend täglich im stau stehender oder unter s-bahn verspätung leidender münchner wären sehr froh, wenn ihr oberster vertreter die bauherren mal freundlich ermahnen würde, zu potte zu kommen.
so entsteht einfach der eindruck, dass dem ob vollkomen wurscht ist, was mit der infratrstruktur dieser stadt passiert und wie sich das auf die lebensqualität der menschen auswirkt.
hjs kalauernd, Thursday, 26.01.2023, 17:00 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
U-Bahn = Ude-Bahn
Volkstheater und Provisoriums-Gasteig wurden übrigens äußerst erfolgreich und sparsam umgebaut. Zum Thema Kultur. Das waren städtische Projekte.
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 17:01 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
das ist mr schon klar. aber ich denke ein paar hunderttausend täglich im stau stehender oder unter s-bahn verspätung leidender münchner wären sehr froh, wenn ihr oberster vertreter die bauherren mal freundlich ermahnen würde, zu potte zu kommen.
so entsteht einfach der eindruck, dass dem ob vollkomen wurscht ist, was mit der infratrstruktur dieser stadt passiert und wie sich das auf die lebensqualität der menschen auswirkt.
Reicht dir das erstmal?
Kraiburger, Thursday, 26.01.2023, 15:19 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
Es sind halt auch nur die schlechtlaufenden Projekte, die auffallen. Die gut laufenden (in München bezüglich Infrastruktur zb Altstadtringtunnel, Kiesselbach-Tunnel oder der Trambahnausbau) bemerkt man ja nicht. Ich finde deine Sichtweise etwas zu oberflächlich.
hjs politikierend, Thursday, 26.01.2023, 17:02 (vor 314 Tagen) @ laimerloewe (c)
Es sei auch erwähnt, dass Reiter diese Art des Gasteig-Umbaus nicht wollte. Da haben sich in der letzten Wahlperiode die Schwarzen und die supercoolen Grünen verbündet (so wie jetzt bei der Teil-Abschaffung des Ausländerbeirates). Die SPD wollte eine Sanierung im Bestand.